Archiv:Aukrug - Tankstelle für Ihre Gesundheit

Aus Aukrug Geschichte Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titelseite der Broschüre
Segelflugplatz Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Spielplatz Boxberg Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Sulky fahren Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg

Aukrug - Naturpark in Mittelholstein - Tankstelle für Ihre Gesundheit, Broschüre des Fremdenverkehrsvereins, 1980[1]

Der Naturpark Aukrug

Der Naturpark Aukrug stellt eine abwechslungsteiche Wald-, Heide- und Teichlandschaft dar. Das gesamte Gebiet ist frei von Industrie, liegt abseits vom lärmenden Verkehr und ist doch nur wenige Kilometer von der Autobahn Hamburg — Kiel — Flensburg entfernt. Der Waldreichtum und die Lage zwischen den Meeren verschaffen diesem Landschaftsraum seine vielgerühmte, würzige Luft.

Gut markierte Wanderwege laden zu Spaziergängen und längeren Wanderungen ein. Stilvolle Schutzhütten stehen an markanten Punkten. Ein großes Schwimmbad mit Planschbecken, Sprungturm und Warmdusche bietet Abwechslung und Erfrischung für jung und alt. In ausgedehnten Sport- und Freizeitanlagen finden Sie einen gepflegten Grillplatz für jedermann. Auf einem Trimm-Dich-Pfad können überschüssige Pfunde abtrainiert werden. Für Segelflieger, Golfer und Tennisspieler sind Anlagen vorhanden.

Die Kinder haben vielfältige Begegnung mit unseren Haustieren, können mit Ponys spielen, Pferde auf der Weide sehen und auch einmal selbst im Sattel oder Sulky sitzen. Ein besonderes Erlebnis sind Kutschfahrten durch den Aukrug. Der große Kinderspielplatz am Boxberg eignet sich so recht zum Austoben.

Wer zugleich das Land Schleswig-Holstein kennenlernen will, kann von Aukrug aus auf Straßen oder Schiene bequem und schnell an die Nord- und Ostsee kommen. Die Bahnstation von Aukrug heißt Innien und liegt an der Strecke Neumünster — Heide. Wer seinen Urlaub in ländlicher Stille verbringen will, wird sich bei uns wohlfühlen.

Im Ortsteil Bünzen findet man ein originelles Museum, das Ole Hus, in dem noch in der Art früherer Zeiten hantiert wird. In anschaulicher Weise wird dem Besucher die Atmosphäre ländlicher Gemütlichkeit aus alten Zeiten dargeboten. Dazu — die ganz in der Nähe liegende — mittelalterliche Wassermühle, lassen so recht die Lebensbräuche unserer Vorfahren lebendig werden. Eine schnellfließende Au steht den Petrijüngern zur Verfügung. Hochmoor und Heide locken den Naturfreund. Die gesunde, ozonhaltige Luft und eine erholsame Stille in unberührter Natur unserer Wälder und Autäler machen den Aukrug zu einem Gesundbrunnen für alle Erholungssuchenden.

Herzlich Willkommen in Aukrug

Herzlich Willkommen in Aukrug, dem Mittelpunkt des Naturparks Aukrug in Mittelholstein

Mit dieser kleinen Schrift möchten wir Altbürgern, Neubürgern und Gästen der Gemeinde Aukrug eine Zusammenstellung wissenswerter Informationen über Einrichtungen und besondere Gegebenheiten in unserer Gemeinde vermitteln.

Als Neubürger und Gäste heißen wir Sie herzlich Willkommen und hoffen, daß es Ihnen hier gefällt und Sie sich rasch einleben und wohlfühlen werden.

Aber auch den Altbürgern bringt diese Broschüre sicherlich einiges Neue und Wissenswerte über die sich stetig wandelnden örtlichen Verhältnisse in den Dörfern unserer Gemeinde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Namen der Gemeindevertretung

Bürgermeister Jensen

Einiges zur Geschichte des Aukrugs

Wappen Aukrug Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Rekonstruktion einer Turmhügelburg.jpg
Kutschfahrt Asmus Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Innien Hauptstraße Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Übersichtskarte Aukrug Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Fachklinik Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Pferde auf Koppel Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Kinder auf Bauernhof Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Brücke über Au Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Baby am Boxberg Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Teiche Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Pferd und Fohlen Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Bank auf Boxberg Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Boxberg Foto Restaurant Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Spielplatz am Boxberg Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Kinder Ringreiten Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Gedenkstein Lübsche Trade Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg
Bünzer Wassermühle Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg

Die Gemeinde Aukrug entstand im Jahre 1970 durch den Zusammenschluß der fünf Aukrugdörfer Bargfeld, Böken, Bünzen, Homfeld und Innien.

Was bedeutet der Name Aukrug? Er kommt aus dem Plattdeutschen, wo Aukrögen soviel wie Krümmungen der Au heißt. Das Gebiet Aukrugs wurde schon sehr früh besiedelt. Man fand unter anderem Hünengräber, Urnenfriedhöfe und Feuerstellen aus Vor- und Frühgeschichtlicher Zeit.

Wenn Sie über die Felder gehen, können Sie auch jetzt noch mit etwas Glück Geräte wie Waffen und Messer aus Flintstein finden. Die Ortsnamenendungen ‚,‚inge”’, wie sie in-den alten Namen Enninge (Innien) und Buntzinge (Bünzen) vorkommen, zeigen, daß diese Orte alte sächsische Siedlungen sind. Den ersten schriftlichen Hinweis auf Enninge finden wir in einer Geschichte über einen Mord, die ein Priester namens Helmold aus Bosau um 1150 aufschrieb. Danach soll ein reicher Mann ‚‚Daso de Enninge’” um 1128 den Slawenfürsten Zwentepolch erschlagen haben. An die Lübsche Trade, eine im 14. Jahrhundert sehr bedeutende Ost- West-Straße zwischen Lübeck und Heide erinnern alte Flurnamen und ein Gedenkstein am Ende des Wanderweges von Meezen zur Bundesstraße 430. Eine noch ältere Handelsstraße, der Ochsenweg, welcher Hamburg mit Jütland verband, führte ebenfalls durch Aukrug.

Die Bünzer Motte auch Bori genannt war eine Turmhügelburg im 14. Jahrhundert. Sie befand sich am Ufer der Bünzener Au.

Da die Gemeinde Aukrug aus fünf Dörfern besteht, wollen wir Ihnen hier erzählen, welche Eigenheiten Sie in den jetzigen Ortsteilen antreffen. Dat geiht na de Reeg, as in Aukrog dat Friegen. (So sagte man früher, weil bei der Verheiratung der Töchter die Reihenfolge streng beachtet wurde).

Innien ist der Mittelpunkt mit der größten Einwohnerzahl. Die Wanderwege Nr. 5, 8, 9, 10, 15, 16 sind von Innien aus zu erreichen. Hier finden Sie das Verkehrsbüro mit Gästehaus, die Gemeinde-und Amtsverwaltung. Im gleichen Gebäude die Turnhalle. Das Ganze in einer gärtnerischen Anlage am alten Ziegelteich gelegen, wo Bänke zum Verweilen einladen. Auch der Zug Neumünster-Heide und die Busse Neumünster—Heide und Kiel—Nortorf—Aukrug—-Itzehoe halten in Innien. Außerdem finden Sie hier Post, Banken, Schulen, Kindergärten, Kirche, Arzt, Zahnarzt und Tierarzt. Für einen netten Einkauf ist Gelegenheit.

Keine perfektionierten Einkaufszentren, dafür aber überall noch Geschäfte mit dem persönlichen Kontakt des oft zitierten "Tante- Emma-Laden".

Mit etwa 20 Betrieben ist Böken auch jetzt noch ein Dorf mit vielen Bauernhöfen. Es liegt langgestreckt am Autal. (Hier noch die Bucker Au). Die Wanderwege Nr. 6, 7, 15, 16 führen durch Böker Feldmark. Ein schönes Waldgebiet, der Staatsforst Ilo, für längere Wanderungen, erreichen sie über Wanderweg Nr. 6. Sehr zu empfehlen ist Nr. 7 durch das urige Viertshöer Moor. Dort wurde im vorigen Jahrhundert noch Torfkohle gebrannt. Die Überreste der Kohlenmeiler erkennen Sie an den zahlreichen, ringförmigen Erderhebungen an beiden Seiten des Wanderweges. Die Buslinien Neumünster—Aukrug und Kiel—Itzehoe haben in Böken Haltestellen.

Zwischen Bünzen und Innien finden Sie das Freibad mit Kinderspielplatz und großer Liegewiese. Daneben das ausgedehnte Sportplatzgelände mit Fußballfeldern, Leichtathletikanlagen, Tennisplatz, Schutzhütte mit Grillmöglichkeiten und den Angelteich der Sportangler. Im geräumigen Sportlerheim sind neben dem Gastraum, Sanitär- und Umkleideräumen, auch ein Schießstand, sowie der Treffpunkt der Jugend (AJT) untergebracht. Sehenswert ist die alte Bünzer Wassermühle, die schon im Jahre 1541 bestand und heute noch betriebsfähig ist. Versäumen Sie nicht am Wochenende im ‚‚Olen Hus’”’, eine wunderschönes, ländliches Privatmuseum, einzuschauen. Das Nachbargebäude ist ein altes Vorschuthaus, bis in die 60er Jahre noch als Räucherkate genutzt. Im Frühjahr bezieht ein Storchenpaar das Nest auf einer alten Scheune gegenüber. Über die Wanderwege Nr. 12 und 3 erreichen Sie den Segelflugplatz. Bei gutem Flugwetter können Sie gegen eine Gebühr mitfliegen und den Aukrug aus der Vogelperspektive sehen. In Bünzerfeld an der B 430 liegt das Trabergestüt Helenenhof, es ist eines der größten Norddeutschlands.

In Bargfeld wird ein für Liebhaber besonderer Leckerbissen hergestellt. Dort in der alten Meierei ist die einzige Ziegenkäserei Schleswig-Holsteins. Ein in die Landschaft eingefügter Neun- Löcher-Golfplatz lädt Kenner zum Golfen ein. Die geteerte Straße von dort in Richtung Sarlhusen läßt kaum vermuten, daß hier früher der Ochsenweg verlief, eine alte Nord-Süd-Handelsstraße auf der wohl mancher Händler im Sand und Morast stecken blieb. Von der Straße erreichen Sie auf romantischen Wald- und Heidewegen des Glasberg-Geländes die Fischzuchtanlagen Reese in Sarlhusen. Die Wanderwege Nr. 2 und 3 sind besonders reizvoll. Zur Kurklinik führt von Bargfeld ein bequemer Weg.

Homfeld und Bucken sind mit den Wanderwegen Nr. 9, 11, 12, 13, und 14 sehr gut erschlossen. In der Gemarkung Homfeld liegt der Boxberg. Es lohnt sich, die 70 m hinauf zu steigen, um den herrlichen Ausblick ins weite Land zu genießen. In diesem Wald- und Heidegelände finden Sie einen Trimm-Dich-Pfad mit 20 Stationen, Schutzhütten und einen großzügig angelegten Kinderspielplatz. Im Dorf bei Herrn Reese kann man Pferde zum Reiten leihen oder mit der Kutsche durch die Wälder des Aukrugs fahren. Frau Peters als Hobbytöpferin zeigt gerne wie aus Ton „‚Pött un Pan” entstehen. Auf den Weiden des Gestüts Eckhof grasen Traber und erfreuen durch ihren rassigen Anblick. Auch Homfeld ist durch die Buslinie Neumünster—Aukrug zu erreichen.

Das sind einige Besonderheiten bei uns in Aukrug. Die Grenzen des Naturparks Aukrug sind aber viel weiter gezogen und umschließen über 20 Dörfer. Für den aufmerksamen Beobachter und Liebhaber ländlicher Stille gibt es also sehr viel mehr: Die vielen Beeken und Auen, die Weiden, Kornfelder, Wälder und Teiche, die geschützten Wege zwischen den Knicks, die norddeutsche Sprache, unser Platt, aber keine Angst, Hochdeutsch sprechen wir fast alle! Hier noch en Mund vull Platt: In Bünzen verlörn se de Münzen, in Böken würrn se er söken, in Inn kunn’s er nich finnen, int Bargfelder Redder dor funn se er wedder.

Verstehen Sie es?

Kommen Sie zu uns, denn översett wie dat gern!

Übersichtskarte und Ortspläne

Neumünster - Liebe auf den zweiten Blick

Neumünster Skizze Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg

Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Entschluß, in der landschaftlich reizvollen Umgebung von Neumünster Ferien zu machen, und wünschen Ihnen einen angenehmen, erholsamen Aufenthalt im Naturpark Aukrug. Wir würden uns freuen, wenn Sie Zeit und Muße fänden, auch Neumünster einmal zu besuchen. Die mit 83 000 Einwohnern viertgrößte Stadt Schleswig-Holsteins gilt als Wirtschaftszentrum und Verkehrsknotenpunkt des Landes. Von Freunden und Besuchern wird sie wegen ihrer sich bis in die City erstreckenden Parkanlagen gern als ‚Stadt im Grünen’ bezeichnet. In Neumünster haben Sie ausreichend Gelegenheit, ein paar unbeschwerte Stunden (Tage) zu verleben.

Wie wär’s mit einem ausgedehnten Einkaufsbummel durch die Innenstadt? Die Geschäfte halten ein vielfältiges Warenangebot für Sie bereit. Aber auch zahlreiche Spezialitäten-Restaurants mit holsteinischer oder internationaler Küche erwarten gern Ihren Besuch. Lassen Sie sich verwöhnen!

Sportlich Aktiven steht unsere beheizte Frei- und Hallenbadeanlage am Stadtwald zur Verfügung. Freunde anderer Sportarten, wie Tennis, Squash, Reiten, Segeln oder Surfen, kommen in Neumünster ebenfalls voll auf ihre Kosten. Angeln Sie? Dann empfehlen wir Ihnen den Einfelder See im Norden der Stadt mit seinem reichen Fischbestand.

Das kulturelle Leben Neumünsters wird geprägt durch Schauspielund Konzertabende im Corso-Theater; auch die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte ‚‚Niederdeutsche Bühne” ist hier zu Hause.

In der Holstenhalle, die mit 5000 Plätzen zu den größten Mehrzweckhallen des Bundesgebietes zählt, finden regelmäßig Messen, Ausstellungen, Musikveranstaltungen und sportliche Wettkämpfe — insbesondere Reitsportveranstaltungen — statt. Auch der international bekannte „Norddeutsche Baumarkt“ öffnet hier alljährlich im September seine Pforten (1980 übrigens zum 25. Mal). Gern besucht wird auch der Heimattierpark am Rande des Stadtwaldes (Geerdsstraße 100), der auf einer Fläche von 20 ha mehr als 400 Tiere in natürlicher Umgebung zeigt, darunter in freier Wildbahn längst ausgestorbene Arten wie Bär, Ur, Wisent und Wildpferd. Wer Einblick in die Geschichte der Spinnerei und Weberei erhalten und die Kleidung der Bronze- und Eisenzeit kennenlernen will, sollte unser Textilmuseum, Parkstraße 17, besichtigen.

Besondere Aufmerksamkeit verdient noch die Vicelinkirche — das Wahrzeichen Neumünsters — die als hervorragendes Werk klassizistischer Kirchenbaukunst in Norddeutschland gilt. Sie sehen, ein Besuch Neumünsters lohnt sich — es liegt nur wenige Autominuten von Ihrem Feriendomizil entfernt.

Ausführliches Prospekt- und Informationsmaterial über Neumünster liegt im ‚Haus des Gastes’, Bargfelder Straße 10, 2356 Aukrug-Innien, für Sie bereit.

Tagesausflüge in Schleswig-Holstein

Entdecken Sie in Tagesausflügen vom Naturpark Aukrug aus Schleswig-Holstein

In unsere Kreisstadt Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal mit Übersee-Schiffsverkehr, Auto- und Zughochbrücken, Auto- und Fußgängertunnel, Lotsenstation.

Landeshauptstadt Kiel, mit Segel- und Yachthafen (Kieler Woche), Oslokai mit täglichem Schiffsverkehr nach Norwegen, Schweden und Dänemark, Ehrenmal Laboe, Strandbäder, Schleusenanlagen des Nord-Ostsee-Kanals, Theater und Museen rund um das Kieler Schloß.

Lübeck, alte Hansestadt mit berühmten Bauwerken wie Holstentor, Salzspeicher, Marienkirche, Buddenbrookhaus, Rathaus. Strandbad Travemünde, Ankerplatz des Segelschiffs ‚‚Passat’’.

Flensburg, Grenzstadt nach Dänemark, Fördefahrten, Glücksburg (Schloßbesichtigung), Altstadt mit Nordertor.

Husum — Theodor-Storm-Stadt mit Schiffsverbindungen zu den nordfriesischen Inseln und Halligen.

Hamburg, Hafen — Alster — und Fleetenfahrten, Fischmarkt, Hagenbecks Tierpark.

Tagesausflüge in die Landschaft der Ostholsteinischen Seenplatte mit Fünf-Seen-Fahrt und Große-Plöner-Seerundfahrt.

Zu den lauenburgischen Seen an der Zonengrenze mit Ratzeburg und der Eulenspiegelstadt Mölln.

Zur Insel Fehmarn über die Fehmarn-Sund-Brücke (Vogelfluglinie), Puttgarden-Fährhafen.

In die Wilster- und Kremper Marsch mit vielen landschaftlichen Eigenheiten, bis an die Elbufer, mit weitem Blick über die Elbe. Pinneberg und Elmshorn mit seinen Baumschulgebieten, bekannt auch durch Rosenzucht. Eine Auswahl vieler Rosensorten kann man in den Anlagen des Rosariums in Ütersen betrachten.

Durch die Kooglandschaft Dithmarschen mit den Städten Heide, Meldorf, Büsum bis zum Eidersperrwerk.

Eine Fahrt von Aukrug mit der Fähre in Breiholz über den Nord-Ostsee-Kanal, weiter ins Storchenparadies Bergenhusen, nach Friedrichstadt, welche noch heute mit ihren Grachten und alten Giebelhäusern daran erinnert, daß die Stadt von Holländern erbaut ist.

Einige Tips, was Schleswig-Holstein an kulturellen Einrichtungen bietet:

Freilichtmuseum Molfsee — mit 68 verschiedenen Bauten aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, in denen man die vollständige Darstellung des damaligen Wohnens und Wirtschaftens erleben kann.

Landesmuseum Schleswig, mit einem ständigen Angebot von Sonderausstellungen. Ein Besuch im Schleswiger Dom ist ein Erlebnis, und hat man noch etwas Zeit, sollte man zur alten Fischersiedlung am Holm fahren. Bei Schleswig befindet sich das Grabungsgelände der Wikingersiedlung Haitabu.

Eine Übersicht der etwa 100 Museen Schleswig-Holsteins bietet die Museumskarte, erhältlich im Fremdenverkehrsbüro.

Eutiner Sommerspiele, Oper auf der Freilichtbühne im Schloßpark, Schloßbesichtigung.

Bad Segeberg, Kalkberghöhlen und Karl-May-Festspiele, besonders bei Kindern beliebt.

Hansaland in Sierksdorf an der Ostsee, großer Freizeitpark. Märchenwald in Tolk bei Schleswig.

Wissenswertes für Sie

Ärzte:

  • Dr. Dobicki, Arzt für allgemeine Medizin, Aukrug-Innien, Böker Stieg, Tel.: (04873) 364
  • Zahnarzt, Aukrug-Innien, Bargfelder Straße 4a, Tel.: (04873) 870
  • Tierarzt Dr. Schmidt, Aukrug-Innien, Böker Straße 18, Tel.: (04873) 309

Apotheke:

  • Vom Arzt verschriebene Medikamente werden von einer auswärtigen Apotheke zugestellt. In Aukrug-Innien, Hauptstraße 7, wird am 1. 2. 81 eine Apotheke eröffnet.

Massage

  • Massagepraxis Ferdinand Jürgensen, Aukrug-Innien, Schmäkoppel 5, Tel (0 48 73) 14 58

Polizeistation:

  • Heinkenborsteler Straße 9, Tel.: (04873) 310

Fremdenverkehrsbüro:

  • Bargfelder Straße 10, Aukrug-Innien, Tel.: (04873) 310

Hier erhalten Sie ein Verzeichnis über Ferienunterkünfte und jegliche Information über Ausflugsziele in Schleswig-Holstein und Hamburg, sowie Wanderkarten von Aukrug und Freizeitkarten von Schleswig-Holstein.

Baden:

  • Freibad am Sportplatz (mit Abnahme sämtlicher Schwimnleistungsscheine). Geöffnet von Ende Mai bis September, 9.00 — 19.00 Uhr. Hallenbad in Neumünster, ganzjährig geöffnet, montags bis freitags 6.00 — 21.00 Uhr samstags u. sonntags 8.00 — 19.00 Uhr — Diese Angaben gelten für die Freibadzeit.

Angeln:

  • In einem Teil der Bünzau mit Fischbesatz von Aalen, Forellen, Hechten und allen Weißfischarten. Erlaubnisscheine sind im Fremdenverkehrsbüro erhältlich.

Golfen:

  • Golfplatz in Aukrug-Bargfeld, Dorfstraße 25. Tel. (04873) 595

Reiten und Kutschfahrten

  • bei W. Reese, Aukrug-Homfeld, Burlohe, Tel. (04873) 888

Segelfliegen:

  • Segelflugplatz in Aukrug — von Bünzen kommend über die B 430

Grillen:

  • Grillplatz mit Schutzhütte im Sportgelände

Parken und Wandern:

  • siehe Wanderkarte

Tennisspielen:

  • Auskunft und Anmeldung im Fremdenverkehrsbüro

Dorffeste:

  • In den einzelnen Ortsteilen finden in den Monaten Juni, Juli, August, Sommer- und Grillfeste statt. Genaue Zeiten können Sie im Fremdenverkehrsbüro erfahren.

Lotto — Toto — Wanderkarten

  • Papierwarengeschäft Aukrug-Innien, Hauptstraße

Taxi

  • — 671 Privat (04877) 282, Aukrug-Innien, Hauptstraße 2

Bahnstation Innien:

  • geöffnet von Montag bis Samstag 5.30 — 12.30 Uhr und 13.30 — 19.30 Uhr

Eindrücke eines Gastes aus der Stadt

Eindrücke eines Gastes aus der Stadt.jpg

Wer in Aukrug auf einen Kirchturm steigt oder in den Wipfel einer uralten Eiche, wird nur im Osten die Zinnen einer fernen Stadt erkennen. Das ist Neumünster; Rendsburg aber im Norden und Itzehoe im Westen bleiben hinter der Erdkrümmung verborgen. Und Ruhe hat das Ohr.

Das Auge blickt von Hügeln frei über Äcker umgrenzendes Strauchwerks hinweg in weit schwingende Ferne eines kimberischen Höhenrückens, von Alters her Geest genannt, und findet Freude an Wald und Weide. Wind von zwei nahen Meeren trägt Duft von Harz, er strich über Föhre, Lerche, Kiefer, Eibe und labt Lunge und Nase. Der Fuß, der pflasterverstörte, hier geht er auf federndem Grund durch parkartiges Land.

Redder und Stiege nennen die Bauern ihre Pfade. Zu keinem Walzwerk führen sie, eher zum Waldzwerg. Denn hier haben „die“ alles erhalten, was gut ist. Im Aukrug werden Pflanzen und Wild geschont, weil sie sich selber schonen möchten. Wer gesund werden will, soll kommen. In den Teichen von Wäldern umsäumt, gedeiht die Forelle, Karpfen und Schleien weiß man kunstvoll zu bereiten. Das Wasser ist gesund, das Bier herrlich.

Bauern, Imker, Waldarbeiter und Fischer schnacken mit dir einen guten Schnack. Wer aber wieder weg will, des Wagens hält kein Sumpf; nur wenige Meilen fern ist jene geteerte Gasse, welche der eilige Bundesautobahn nennt. Aber wer mag hier schon weg?

Gästehaus und Bilder

Ein Gästehaus inmitten gepflegter Anlagen mit einem behaglich eingerichteten Leseraum, reichhaltiger Bücherei und einem Farbfernseher lädt zum Verweilen ein. Im Zentrum, dem Ottsteil Innien, stehen Banken, Post, Arzt, Zahnarzt und Geschäfte für den alltäglichen Bedarf zur Verfügung.

Wo liegt der Naturpark Aukrug?

Karte SH Broschüre Tankstelle für Ihre Gesundheit.jpg

Wie erreichen Sie uns?

Der Naturpark Aukrug liegt inmitten des Ferienlandes Schleswig-Holstein, im Städtedreieck Neumünster — Rendsburg — Itzehoe und ist dennoch eine Oase der Ruhe!

Von uns aus erreichen Sie in einer knappen Autostunde die bekannten Badeorte der Nord-und Ostsee. Ein Besuch Helgolands ist von uns über das Nordseebad Büsum bequem in einem Tagesausflug möglich.

Mit dem PKW erreicht man den Aukrug von Hamburg aus über die Bundesautobahn Hamburg — Flensburg bis zur Abfahrt Neumünster — Hohenwestedt — Heide, fährt dann in westliche Richtung auf die B 430 und ist nach ca. 10 km an der Abzweigung Aukrug. Wer mit der Bahn in den Aukrug reisen möchte, löst eine Fahrkarte bis Innien. Die Bahnstation liegt im Zentrum der Gemeinde Aukrug an der Strecke Neumünster — Heide. Ihr Gepäck fertigen Sie bitte bis Hohenwestedt ab; es kann Ihnen von dort aus zugestellt werden.

Herzlich Willkommen in unserem schönen Erholungsgebiet „NATURPARK AUKRUG“.

Für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen einen recht erholsamen Aufenthalt.

Ihr Fremdenverkehrsverein Naturpark Aukrug

Fremdenverkehrsverein Naturpark Aukrug

Bargfelder Straße 10

2356 Aukrug

Ruf (0 48 73) 14 55

Einzelnachweise

  1. Im Text der Stadt Neumünster wird die Baumesse des Jahres 1980 erwähnt und unter Wissenswertes die Eröffnung der Apotheke für Februar 1981 angekündigt.