Hauptseite

Aus Aukrug Geschichte Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Grabstätten von Aukruger Kriegstoten, soweit sie bisher bekannt sind, befinden sich auf Kriegsgräberstätten in vielen Ländern Europas.
Die Flurnamen in Aukrug sind die namentlichen Bezeichnungen (Flurbezeichnungen) von kleinräumigen Teilen der Landschaft (Flur).

Willkommen! Das Aukrug Geschichte Wiki ist die historische Wissensplattform der Gemeinde Aukrug in Schleswig-Holstein.

Seit März 2020 entstehen hier das Archiv und in verschiedenen Kategorien neue Artikel über die Geschichte des Aukrugs.

 Geographie     Aukruger Geschichte    Bauwerke in Aukrug     Organisationen     Kultur     Sport     Wirtschaft     Personen   

Die Geschichte des Aukrugs wurde seit 1913 mehrfach im gleichnamigen Buch aufgeschrieben; der Autor war Georg Reimer. Sie ist damit eine der ältesten gedruckten Dorfchroniken Schleswig-Holsteins. Unter der Federführung des Museumsvereins wird mit dem Aukrug Geschichte Wiki die Dorfchronik digitalisiert und fortgeführt.

 Alle Bilder     Fotos     Historische Dokumente     Postkarten     Plakate     Zeitungsartikel     Pläne & Karten     Neue Dateien/Bilder   

Die Dorfchronik des 21. Jahrhunderts

Das Aukrugbuch bildet die Grundlage mit den drei Auflagen der "Geschichte des Aukrugs" und dem Ergänzungsband "Die Geschichte Aukrugs": 1913 erstmals veröffentlicht von von Georg Reimer, 1959 von ihm überarbeitet und fortgeschrieben, 1978 nachgedruckt und mit einem Anhang ab 1959 weitergeführt von Heinrich Bünger, 1995 fortgesetzt mit dem bebilderten Ergänzungsband von Heinrich Asmus, Werner Hauschildt und Peter Höhne.

Bis zum 900-jährigen Jubiläum Aukrugs entsteht hier Die Geschichte Aukrugs 2028 sowie die fortlaufend gepflegte Chronologie Aukrugs.

 Bücher und Fachaufsätze     Liste der neuen Artikel     Beliebteste Artikel     Familienforschung     Nach Jahr(hundert)     Kategoriebaum   

 Über unser Projekt     Podcast über das AGW     Museum Dat ole Hus     Waffelessen im olen Hus     Facebook     Instagram   

Neuigkeiten

Neue Artikel: Grabstätten von Aukruger Kriegstoten - Parteien und Wählergruppen in Aukrug - Tanzschule in Aukrug - Archiv:Die Schmiede in Böken - Archiv:Großfeuer konnte verhindert werden - Hufner, Kätner und Insten - Fledermäuse in Aukrug - Kinderspiele und Spielsachen - Aukroger Adventstied - Kunstwerke in Aukrug - Aukrug im Wandel der Zeiten (Film) - Extensive Robustrinderhaltung im Naturpark Aukrug - Kniestockhäuser in Aukrug - Älteste noch aktive Unternehmen - Markant-Markt Aukrug

Was in den letzten Monaten geschah:

  • 03. August 2023: Die Kategorie:Gräbersuche ist die 5.000 Seite im Wiki! (Die Gesamtzahl aller Seiten in diesem Wiki, inklusive Diskussionsseiten, Kategorien, usw.)
  • 11. Mai 2023: Eine Woche vor unserem 3-jährigen Jubiläum am 17. Mai haben wir nun über 800.000 Seitenaufrufe in der Statistik verzeichnet (5160 pro Woche).
  • 11. November 2022: Die Zusammenstellung der Vorworte ist die 800. Inhaltsseite im Aukrug Geschichte Wiki, die neu entstanden ist.
  • 24. Oktober 2021: Die Marke von 600.000 Zugriffen = 20.689 pro Monat bzw. 4.724 pro Woche wurde überschritten. Grob überschlagen waren davon rund 10% Aufrufe der Textseiten, also der klassischen Wiki-Artikel zum Lesen, die Bilder machten 80% aus, Projektseiten und Kategorien die verbleibenden 10%.
weitere Meilensteine...

Mitmachen und Aukruger Geschichte schreiben

Du möchtest mitmachen und selber schreiben? Bitte beachte, dass das "Aukrug Geschichte Wiki" ein moderiertes Wiki ist. Jede Änderung eines Eintrages wird daher von Moderator:innen geprüft. Erst im Anschluss an diese Prüfung wird der Beitrag, sofern er den Richtlinien des Wiki entspricht, akzeptiert und wird dann für alle Leser sichtbar. Du kannst aber auch einfach noch fehlende Artikel für die Erstellung vorschlagen.

Wenn Du bereits als Benutzer:in registriert bist, klicke einfach rechts oben auf dieser Seite auf "Anmelden". Neue User:innen schicken bitte eine Email an geschichtewiki@aukrug.de und erhalten dann die Zugangsdaten ebenfalls per Email.