Bildergalerie Damals und Heute

Aus Aukrug Geschichte Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Bildergalerie Damals und Heute werden vergleichende Fotografien oder Bilder gezeigt, in denen die »Zeitverschiebung«[1] durch eine möglichst identische Perspektive erkennbar wird. Außerdem werden historische Motive gesammelt, von denen noch ein "Heute-Bild" aufzunehmen ist. Alle Aukruger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die historischen Kamerastandpunkte herauszufinden und möglichst exakte Neuversionen[2] des Motives beim Chronikteam einzureichen.

Bauwerke

Straßen und Wege

Bilderwünsche


Anleitung für die Aufnahme von "Damals und Heute"-Bildern

Um „Damals und Heute“-Bilder aufzunehmen und auszurichten, ist es wichtig, den originalen Aufnahmeort und die Perspektive des alten Fotos so genau wie möglich zu rekonstruieren. Orientierungspunkte wie Gebäude, Bäume oder andere markante Elemente können dabei helfen, die richtige Position zu finden. Manchmal kann es notwendig sein, mehrere Anläufe zu nehmen und die Position leicht zu verändern, um eine perfekte Überlagerung zu erzielen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung[3]:

1. Altes Foto analysieren
Untersuche das historische Foto genau. Notiere dir markante Merkmale und Orientierungspunkte (z.B. Gebäude, Bäume, Straßenverläufe). Ein Ausdruck kann später zum Auffinden des Aufnahmeortes hilfreich sein.
2. Standort recherchieren
Bestimme den ungefähren Aufnahmeort des alten Fotos. Nutze ggf. historische Karten oder andere Quellen, um den Standort zu verifizieren.
3. Vor-Ort-Suche
Begebe dich zum vermuteten Aufnahmeort und versuche, die im alten Foto sichtbaren Elemente wiederzuerkennen. Achte auf Details, die dir bei der Ausrichtung helfen können (z.B. Fenster, Türen, Ecken von Gebäuden).
4. Ausrichtung mit Orientierungspunkten
Nutze die erkannten Orientierungspunkte, um deine eigene Position anzupassen. Versuche, die gleichen Perspektiven und Winkel wie auf dem alten Foto einzunehmen. Es kann hilfreich sein, sich vorzustellen, dass man die Linien der alten Aufnahme verlängert und diese mit der aktuellen Situation abgleicht. Beispiel: Wenn das alte Foto einen Baum im Vordergrund zeigt, suche nach dem Baum und positioniere dich so, dass er im gleichen Winkel und mit gleicher Größe im Bild erscheint.
5. Fotoaufnahme
Nimm das "Heute"-Foto mit deinem Smartphone oder einer Kamera auf. Achte auf eine möglichst ähnliche Belichtung und Brennweite wie beim alten Foto. Experimentiere mit verschiedenen Winkeln und Perspektiven, um die beste Übereinstimmung zu erzielen. Achte auf die Tageszeit und die Lichtverhältnisse, um eine möglichst authentische Darstellung zu erzielen. Sei geduldig und nimm dir Zeit für die Suche nach dem perfekten Aufnahmeort und der richtigen Ausrichtung.
6. Vergleich und Feinjustierung
Vergleiche das neue Foto mit dem alten. Passe deine Position und Ausrichtung ggf. an, bis eine zufriedenstellende Überlagerung erreicht ist. Es kann hilfreich sein, das alte Foto transparent über das neue Foto zu legen, um die Ausrichtung zu überprüfen.
7. Optional
Bearbeitung: In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Bilder nachträglich zu bearbeiten, um eine perfekte Übereinstimmung zu erzielen (z.B. leichte Anpassung von Perspektive oder Größe).

Einzelnachweise

  1. Als langfristiges Ziel sollen geeignete Bilder per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden.
  2. Eine Anleitung kann hier nachgelesen werden: https://www.re.photos/de/how_to/
  3. Ein Vorschlag der Google KI