Meifort (Aukrug)

Aus Aukrug Geschichte Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Luftaufnahme des Betriebsgeländes 2011
Die alte Schmiede mit Verkaufsraum
Auf einer älteren Aufnahme steht die Schmiede noch vor der neuen Halle

Die Firma Meifort ist spezialisiert auf den Vertrieb, aber vor allem die Reparatur von Landmaschinen, Baumaschinen sowie Klein- und Gartengeräten und betreibt seit 1970 eine Filiale in der Hauptstraße 22 in Aukrug.

Geschichte

Auf dem Gelände des heutigen Standortes Aukrug stand die alte Schmiede mit angeschlossener Esso-Tankstelle. Es war die altbekannte Konstellation einer Dorfschmiede: Werkstatt in Kombination mit einem Wohngebäude. Im Dezember 1969 wurde die Schmiede von Schmiedemeister Heinrich Strauß durch die Firma Meifort aus Itzehoe übernommen und ab 15. Februar von Landmaschinen-Mechanikermeister Hans-Jürgen Rohwer als Landmaschinen-Fachbetrieb geleitet. Es war 1970 zunächst noch immer ein typischer Ein-Mann-Betrieb. Aber die Entwicklung ging in großen Schritten weiter voran, der Kundenkreis erweiterte sich bedeutend, die Ansprüche stiegen.

1980 entstand eine große Werkstatt-Halle (17 x 35 Meter) hinter dem alten Anwesen, und später waren bis zu zehn Mitarbeiter tätig, davon immerhin ca. 50 Prozent Lehrlinge. Die alte Schmiede wurde indes, mit manchmal viel Improvisationstalent, bis 2003 weiter genutzt. Insbesondere konnte an dieser Stelle noch fortwährend mit dem altbewährten Schmiedefeuer gearbeitet werden. Auch die vorhandene Schmiedewohnung diente Hans-Jürgen Rohwer weiter als Betriebsleiterdomizil.

Schon sehr früh errichtete der mit allen Befugnissen ausgestattete Betriebsleiter Rohwer am Altgebäude einen kleinen seitlichen Anbau, der einen Ausstellungsraum und gleichzeitig ein Büro beinhaltete. Hier wurden Kleingeräte und Zubehör verkauft. Dieses Geschäft lief gut - auch wenn Meifort-Chef Wilhelm Mohs sich anfangs sehr kritisch äußerte: „Mit son Krom wüllt wi gor ne erst anfang“, aber schon wenige Jahre später baute die Firma in Itzehoe an der Lindenstraße dann selbst ein großes Ladengeschäft für landwirtschaftliche Kleinartikel.

Im Jahre 2003 genügte das Altgebäude mit Werkstatt und Wohnung den Ansprüchen nicht mehr und wurde abgerissen. Es ist heute der Vorplatz des Landmaschinenbetriebs, und es stehen an dieser Stelle jetzt diverse Landmaschinen zur Ansicht und zeigen einen kleinen Ausschnitt moderner Landtechnik. Hans-Jürgen Rohwer ging 2004 in den Ruhestand, sein Nachfolger als Betriebsleiter in Aukrug war Karsten Joost, den Verkauf der Landmaschinen leitete Rainer Hoop. 2011 wurden sieben Mitarbeiter beschäftigt[2].

Einzelnachweise

  1. Aus dem privaten Fotoalbum von Hans-Jürgen Rohwer
  2. Aus der Chronik "150 Jahre Meifort", Selbstverlag 2011.