Archiv:Aussteuerverzeichnis (1913)

Aus Aukrug Geschichte Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aussteuerverzeichnis - Abschnitt aus dem Kapitel Die Landwirtschaft von 1700 - 1800.

Leider sind die erwähnte Haushaltungsrechnung und das Aussteuerverzeichnis der Frau nicht mehr vorhanden. Darum lasse ich die Aussteuer der Bauerntochter Marg. Holm in Bucken folgen. Sie erhält, „wenn Sie zu Ehren kommt“ (= heiratet):

Noch soviel Gardinen zu 1 Bett ||6 mk ein Lackens Rump gesetzet zu ||3 mk
8 Ellen zu Gardinen a Ell 8 /3 ist 4 mk
22 Ellen Kaufleinen a Ell 8 ß 11 mk
6 Triepen Stuhl Küßen a Stück 3 ß 18 mk
zu 1 schwartzes Ehrenkleid, Tuch und Platen 54 mk
Ein braun Lackens Kleid mit ein Platen und Tuch 54 mk
Vier Hellen (?) angesetzt zu 14 mk
Ein Dutzend Silbern Knöpfe zu 6 mk
soviel Zeug vor die Küßen 6 mk
ein Grapen und Keßel, Niewe und Pfeffer Mühle, ein Haspel,
ein Spinnrad, ein Saltz Faß, 1 Licht Lade und ein Hand
Rolle, 1 Eiserne Elle, Spuhlstock, ein eisern Schleif,
1 Strick Eisen mit 2 Boltens, 1 Dutz Tellers, Löffels mit
ein Brett, 1 Kleider Bürste, 2 Kommen, 1 Butter Karn,
ein Rohm Bütte, 6 Stühle oder in allemi an Gelde
45 mk
Noch 2 große Kuffer oder an deßen Statt 50 mk
Eine Seite Speck und eine Tonne Rocken in natura
Ein Kuhe oder an deßen Statt. 30 mk
Ein Ochsen oder an Gelde 36 mk
Ein Schwein oder an Gelde. 6 mk
Summa 343 mk

Dazu Federn zu 1 Bett und 4 mk Wolle[1].

Fußnoten

  1. Kontrakt Holm, Bucken v. 1742. Altes Kontraktenbuch d. Kchsp. Nortorf.