Archiv:Hufeninventar 1753 (1913)

Aus Aukrug Geschichte Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hufeninventar 1753 - Abschnitt aus dem Kapitel Die Landwirtschaft von 1700 - 1800.

Ein anderes Aktenstück aus der Zeit zeigt uns das Inventar einer Hufe und die Aussteuer eines Mannes.

Inventarium[1]

Über den sämtlichen Nachlaß meines verstorbenen Mannes Henning Ratjen, wie solcher bey seinem Absterben in Humfeldt den 284 Sept 1754 sich würcklich befunden,

welchem folget

eine fernere Anzeige von demjenigen, so seit meines Mannes Tode bisher aus der Hufe gefloßen zu dem Nachlaß nunmehro auch gehöret, folglich diesem Inventario anectiret worden.

1. An baarem Gelde.

In einem Geld=Beutel 3 doppelte Cronen oder 3 Zwoe Marck Stücken Das übrige baare Geld so bey Absterben meines Mannes vorhanden gewesen, habe zwar nicht specialiter gezählet. nach denen im Monath Octobr und Novembr a p gehabten und in meiner Haushaltungs Rechnung angeführten Ausgaben findet sich daß 143 K 12 / müßen vorhanden gewesen seyn, indem mit ende des Monahts Novembris kein baar Geld mehr vorhanden gewesen, dieses Geld auch nicht anderes ausgegeben, als zu dem, was für sothane beeden Monahten in obgedachter Rechnung angeführet, mithin Courant 143 mK 12 ß.

2. An Activ Schulden hat mein verstorbener Mann zu fordern _ _ : (Ich verzichte auf die Aufzählung).

3. An Passiv Schulden ist der seel. Mann schuldig _ _ : (Ich verzichte auf die Aufzählung).

4. An Silberzeug.

40 Stück Silberne Knöpfe (Randbemerkung mit Bleistift: fehlen 10 Knöpfe, bleiben 30. 1 mK Bezahlt von Stück die Knöp so daran fehlen.)

2 Große Silberne Büchsen Knöpfe

3 alte silberne Camisohls Knöpfe

4 platte dito. 1 doppelter durchgebrochener Hals Knopf.

paar Silberne Schue Schnallen mit eisern Bügels

silbern Löffel, weilen diese 7 Löffels Hochzeitsgaben sind die uns ao. 1743 zur Hochzeit gegeben, so gehöret mir von dem Gewicht die Helfte.

Was sonsten an Silberne Knöpfe vorhanden sind, finden sich, wie in der folge zu sehen noch in den Kleidern.

5. An Immobilien

1. Die in der Dorfschaft Homfeldt hiesigen Kirchspiels belegene, von meinem seel. Mann bewohnte volle Hufe Landes etc.

2. Das zu sothaner Hufe Landes gehörige und meines seel. Mannes Mutter auf Lebenszeit verschriebene Verlehnts oder Abschieds Hauß und Stall mit Zubehör samt den zum Abschied gelegten Ländereyen, Wischen und Holtz Theilen und was dem anhängig.

6. Das zur Hufe und Acker Bau gehörige Pferde und Wagen Geschirr nebst Hausgerähtschaft.

3 Pflüge, 6 Eggen, worunter 4 mit eisernen Zinnen,

4 Wagens worunter der Kirchewagen mit seinen Leitern und Brettern 4 paar Wagen Leitern, 2 Mist Schlöpen, 4 Mist Forcken, 5 Aschers, Eiserne Kley Schuffel, etliche Heu und kleine Forcken, 2 Holtz Sagen, 1 Handt Sage, Axen, 1 Beyl, 3 Schneide Meßers, 1 Schneide Banck, 1 Hackels Lade mit brauchbahren Meßer, 1. alt Meßer, 1 Hammer, 2 Knip= Zangen, Etliche Bohren als große, mittelmäßige und kleine, 10 Lehen, worunter 4 Korn= und 6 Graß Schnatten, 2 Heydlehen, 1 Reihnfahren Leh, 2 Stück Haar Zeug 1 Pflug Kette, 3 Baum Ketten, 2 kurtze Schlitten Ketten, die Schlitten sind aber zur Zeit schon in Stücken gewesen. 3 DraatSieben, 2 Haaren Mehl Sieben, 1 Scheenen (?) Mehl Siebe, 6 Korn Scheen=Sieben, 4 Durchschläge, 3 Feilen, 1 Noht Ammer, Feuerhacken, 1 Dach Stuhl, 1 kleine Hilden=Leiter, große Scheun Leiter, Futterkist, so nagelfest, dito, so los stehet, Wagenstühle 1 dito mit Lehnels, 1 Sattel, 1 Sattel Küßen, 2 kleine trenn Zäume, 4 Leinen Halters, 9 Sälen, 1 Säl Küßen, 3 Hals Koppels, 3 Hinter Tauen, 2 forder Tauen, 11 Stück Zäume. Stück Leiden, worunter 1 gedoppelt, 1 Peitsche, 3 Vor und 3 Hinter Wagen Steeg, Einige alte Stücken von Wagen Geschirr als Wagenstelle, Räder pp, so aber alt und unbrauchbahr, 11 Stück schmalle Bretter, so als Wagen Bretter zusammen gelegt, 4 Pulter oder Bindel Bäume, 2 Trag Bahren, 1 Mist Haacken, 2 Heu Harken, 4 Höltzerne Moljen, 2 langgestielte Korn Schauffeln, 1 kurtze Hand und wurf Schauffel, 1 Beeckbesen (?) 4 Flägels, worunter ein zerbrochen, 1 Backel Trog, 1 Futter Trog, 5 Flachs Bracken, worunter eine doppelt, 2 Zwing Füße nebst 2 Zwing Blätter, 4 Wasch Höltzer, 2 Spinn Räder, 2 aufstehende Winden, 1 Bock Winde, 1 Woll Kratz Boock mit den Kratzern, 1 Garn Haspel, Tonnen Bütten von unterschiedlicher Größe, 1 Stroh Korb, 1 Licht Lade, 1 Fueß Schemel, 1 Pferde Scheere, 1 Kohlbütte mit eisern Stoßer, 1 Kuhe Glocke, 3 Zubers oder Täfers, 2 Bück Tonnen, 1 kleine Hand Bütte, 4 höltzerne Eymers, davon 3 mit eisern Banden, 2 Wett Steine, als ein großer und ein kleiner, Schleif Stein, 1 Wasch Tisch, 1 Runder Küchen Tisch, 1 Bück Schrahe, 2 kleine Bier Tönchen, 1 kleine halb Anker Tönchen, 1 Faaet Balje[2]. 1 Bier Lechel von etwa 5 Kannen. 1 Holtz Hammer mit H D R, Allerhand unbrauchbahr Eisen.

7. Andre Meublen und Hauß Geräht.

1 Große Schlag Uhr mit ein grün angestrichen Gehäuß, 1 Spanisch Rohr, 1 Hagel Flinte, 1 Schloß feste Bank oder Kiste etwa 5 Fuß lang, worinn des verstorbenen unten benannte Kleider vorhanden. 1 Meßer und Gabel in einer Scheide mit weisen Schalen, 1 Zoll Stock mit 1 klein Circul, 1 Oelstein mit ein Riem, 1 doppelt Vieh Flöhte, 1 paar Meßing Spohren, 1 Spuhl mit 1 Schnur, 1 länglichter Tisch ohngefehr 7 Fuß lang mit zwey Schubladen, 1 Sitzbanck hinter den Tisch etwa 8 Fues lang. 1 Schmal Wagen Lade, schloßfest, 1 Kleider Schrank ohngefehr 7 Fuß hoch mit einer Thür und schloßfest, 1 alte schmale Lade 6 Fueß lang auch Schloßfest, Runder Thee Tisch auf ein Bein, 17 höltzerne Stühle, worunter 2 mit Lehnels, 1 Backlade, 1 Licht Putze, 1 grüner Topf mit darin stehenden Semper Vie, 8 Stück große und kleine Boutteillien, 1 Sucker Büchse so grün bund angestrichen, 1 Thee Doose auch grünbund angestrichen, 1 geflochtener runder Korb mit Deckel, dito viereckter mit einem Henckel, 1 dito runder ohne Henckel, 1 dito ordinair viereckt mit einem Handgriff. 4 Wein gläßer und etwas kleiner, 1 Stutz glaß so geschliffen, 1 kleine weise Boutteille, 1 lang Banck inwendig abgetheilt, 12 ledige Tonnen Säcke, 1 Himten Beutel, 1 schreger Beutel, Wachs darin auszupreßen, 39 Stück Garn Spulen nebst den Sticken und Vorwerck, 1 Spiegel mit schwartzen Rahm, 1 Runder mit 2 Klappen aufgeschlagener Tisch, 1 Gelber Krug mit Silbern Deckel, 12 paar Porcellain Thee Taßen, worunter ein Ober Schüssel etwas kleiner als die andern, 1 Himpen Maaß, 1 Spinnten Maaß, 2 Mehl Krucken, 1 Syrups Krucke.

8. Ein Prahm mit den dazu gehörigen darin befindlichen Gerähtschaff, lieg itzo zu Büntzen.

9. Küchengeräht.

5 Meßing Keßels, 1 großer Kupfern Keßel, 4 Eißen Grapen, wobey z. mercken, daß ich unter andern ein Kupsern Grapen eingebracht, so welches in meiner Mitmein seel. Mann gegen Eisern vertauscht, Meßing Mörser mit gabe Rechnung wird angeführet werden, Zinnern Leuchters, den Stoßer, 2 Kupferne Thee Kessels, 2 Zinnern Quartier 2 Zinnern Kannen, 1 Zinnern Butter Faß, Krüge. 1 klein Kupfern Dingel, 1 Zinnern Schüßel, 1 Zinnern Schaal, 2 Zinnern Kinder Mündchen (oder Müncken?) 1 Zinnern Thee Pott, 1 Zinnern Sucker Stößel so zerbrochen, 1 Blechern Budding Flasche, 1 Blechern Lein Gießer, Eisen Rost, 1 Feuer Zange, 2 Keßelhacken, 2 Eisen Pfannen, 1 Feuer Stülper, 1 Thür vor einen Kachelofen. 1 klein Feuer Faß, Eisern Feuer Grapen, 1 Brand Rocke, 12 Stück höltzern Tellers, 1 Meßing Reibe so zerbrochen, 1 klein blechern Reibe, 1 Blechern Trächter, 2 Blechern Lampen, 2 Draat Leuchter, 1 Butter Karn mit 2 Scheiben, 1 Butter Schaal, 1 Blechern Rohm Schleef, 6 höltzerne dito, 1 Butter Tönchen, 1 Mehl Tönchen, 16 höltzerne Löffels, 1 Blechern Leuchte so etwas beschädigt, 1 Eisern Drey Fuß, 1 alte Axe, 8 große hollandsche Schüssels, 15 hollandsche blaue Tellers, 13 dito Roth bundt, 3 hollandsche kleine Schaalen, 1 dito klein, 34 Stück Steinerne Küchen Geschirr an Schüßeln, 11 stück steinerne Schaalen, 21 steinerne Milch Pötte, 6 Stück höltzerne Mich Settens, 10 Stück schwartze Töpfe.

10. Des seel. Mannes Kleider.

1 fiefkam gestreift bund Futterhemd mit Metallen Knöpfe

1 dito braun mit Metallen Knöpfe

1 dito altes mit dergleichen Knöpfe.

1 Schwartz fiefkam Futterhemd mit Haaren Knöpfe

1 dito mit dito

1 dito mit Horn Knöpfe

1 altes braun Lackens Futterhemd ohne Knöpfe

1 Grau Hutt Mantel

1 Braun Damasten Futterhemd mit Silbern Knöpfe

1 Blau Damasten Futterhemd mit silbern Knöpfe

1 wollen Calmancken Brusttuch mit platten silbern Knöpfe

1 ordinair dito mit platte silbern Knöpfe

1 neu Ledern Hose mit silbern Knöpfe

1 alte dito mit silbern Knöpfe,

1 schwartz Lackens Rock mit Haaren Knöpfe

1 dito mit dito. blau Lackens Rock mit Camelhaaren Knöpfe,

1 schwartz grauer Reiß Rock mit Haaren Knöpfe.

1 Huth. 2 paar schwartze Strümpfe, 4 paar greise dito, 4 paar blaue dito.

1 paar schwartze Finger Handschen, 1 paar blaue dito,

2 gelbe und 1 Schwartz Halstuch.

1 Ledern Geld Katt,

1 Bündel neue Lederne Lappen.

1 bereitet Hunden Fell.

11. Leinen und Wollen Zeug und dergleichen Garn.

6 Hemder.

1 flaßen Bettlacken von 3 volle breite a 5 quartier 5½ Ellen lang.

1 dito .............von dito ....................... 5 Ellen lang.

1 dito .............von dito .................... 3 3/4 Ellen lang.

2 flaßen Bett Lacken von 3 volle breite a 5 quartier 5 Ellen lang.

1 Ganß Augen Tischtuch von 2 breite ..............3 1/2 Ellen lang.

1 Heeden Bettlacken 2½ stück breit a 5 quartier .....4¼ Ellen lang.

1 dito ............item .............................4½ Ellen lang.

1 dito ............item .............................4¾ Ellen lang.

2 dito so alt .....item ..............................4 Ellen lang.

4 Küßen Bühren gemerckt H E R.

1 Heeden Lacken 4¼ Ellen lang 2½ Breite a 5 quartier.

1 Heeden Lacken 3 breite a 5 quartier.

6 tägliche Diehlen Handtücher.

8 dito Tisch Tücher

6 Ellen fein fleßen Leinen, es sind in allem 22 Ellen gewesen, 8 Ellen davon sind zu des seel. Mannes Sarg auszuschlagen gebraucht und 8 Ellen sind zu meinem Todten Zeug hingelegt, also nur übrig die angeführten 6 Ellen.

1½ Ellen fleßen Leinen a 5 quartier breit.

Ellen fleßen Leinen a 5

2½ Ellen blau und weiß gedruckt Leinen a 5 quart. breit.

13½ U. fleßen Garn mit den Netzen, davon noch Leinen gemacht werden muß, zu Ablohnung der Dienst Bohten.

11¼ Ellen Dreytrit so bundt und verfertiget das Dienstvolck mit abzulohnen und ist 6 quartier breit.

27¾ Ellen weisen Dreytrit, so ebenfals verfertiget um die Dienstbohten damit abzulohnen.

9 Stuhl Küßen, so zum Theil ziemlich verbraucht.

2 Wagen Phühle, 6 Stuhl Küßen Blätter, davon nur 2 ausgestopft.

Zu 2 Wagen Pfuhlen Buntes Ueberzeug.

1¼ Ellen bunten Fief Kamen.

3 mk. gefärbt und gesponnen wollen Garn.

5 Ellen gestreiften Beyerwandt a 6 Quartier breit.

3 Ellen...dito .................item.

4 Stuhl Küßen, so schwarz bundt und unten mit Roht Leder.

12. An Betten und Bettzeug.

2 Volle Betten, jedes mit 1 Lacken und 2 Küßen

3 volle Volckes Betten jedes mit Lacken und 2 Küßen

1 Bühren unter Bett 3 Ellen lang und 2¼ Ellen breit

1 Bettdecke von Dichtschlag mit Ueberzug von gedruckt Leinen, 2¾ Ellen lang und 2¼ Ellen breit

1 Haubt Pfuhl von Dichtschlag 2¼ Ellen lang.

Saartuchen Feder Decke.

2 gewürfelt Schlagtuchs Küßen Bühren

5 Küßen Innels. 4 Dobbelstein Küßen, 1 Bundtes Küßen

6 Kopf Küßen von Innelt mit Federn gestopft.

Dreeschlag zu einer Bettdecke.

13. Bücher.

Valentin Heins, Fröhlichs und Beyenburgs Rechen Buch.

D. Hinrich Müllers Evang. und Lütkemanns Epist in 1 Bandt in 4.

Das neue Testament so alt in 8

2 alte Rensburger Gesang Bücher in 8.

Habermanns Hertzens Opfer in 8.

Tietzens Geistl. Wasserquelle in 8.

Das neue Testament in 12.

Baili Uebung der Gottseeligkeit in 12.

Hamburger Gebeth und Gesang Buch in 12.

Johann Ahrends Paradieß Gärtlein in 52.

kleiner Catchismi, Evang, Epist. Gesang und Gebeth Buch in 12.

14. An Lebendiges Vieh.

8 Stück brauchbahre Pferde.

2 anitzo zweejährige Füllen. 1 Füllen von 1 Jahr ist neulich crepiret.

14 Stück Horn Vieh seit dem 1 Starke verkauft, welche in meiner wovon aber Haushaltungs Rechnung berechnet wird.

9 Stück anitzo 1 und 2 jährige Lämmer wovon aber 1 einjährig stück verkauft und wie vorher berechnet werden wird.

23 Stück alte Schaafe.

5 Stück jährige Schweine.

4 alte Gänse 1 Ganner,

4 Stück Hüner. weiß gelber großer Haushund Greif genannt.

12 Bienen Stöcke mit Bienen und etliche ledige Körbe

1 kleiner Stand mit Giffel (?) Honig und ein wenig ausgeschnitten Wachs.

15. An Holtz.

Etwas Candis Holtz ist vorhanden gewesen, wovon 1 Fuder verkauft und in meiner Haushaltungs Rechnung berechnet wird. Das übrige lieget im Backhause noch gegenwärtig.

Sodann 9 Faden allerhand Knüppel holtz, welche jetzo an Carsten Cloye in Henstedt a 2 K verkauft, so noch unbezahlt.

Das bey Absterben des seel. Mannes vorhandene eingeerndte Korn an Rogken, Habern, Buchweitzen und Gersten ist in der Haushaltung verbraucht und aufgefuttert, soweit es zureichend gewesen, verkauft ist aber gar nichts davon.

Schulmeister, Kuhhirte, Schäfer und Schütter haben was ihnen Der ordinair gereichet wird davon bekommen.

Welchem nach das Inventarium von dem Nachlaß meines seel. Mannes biß an seinem Sterbe Tage hiemit schließen und reserviren mich anbey, daß wann etwas aus unwißenheit ausgelaßen oder vergeßen so darin gehöret, es sey wenig oder viel, ich solches allemahl fals ichs mir erinnere oder in Erinnerung gebracht wird, gehörig anzeigen wolle.

Kellinghusen in der Königl. Vogtey. den 27. Mai 1754.

Trincke Ratjens

Jürgen Tewes Concordat cum Originali

H. Krone.

Fernere Anzeige

Von demjenigen so seit meines Mannes Tode bis hieher aus der Huefe gefloßen, dem Nachlaß uunmehro hinzukommt, mithin hieselbst den Inventario anectiret wird.


1. Junges Vieh oder Zuwachs.

3 kleine Füllen.

3 Kälber wovon 2 verkauft und in der Haushaltungs Rechnung berechnet.

2 dito von zwoe junge Starcken

1 dito so erst angekommen.

4 zugehende Lämmer

5 Lämmer wovon 3 st. verkauft und wie oben berechnet, 1 ist gestorben und 1 ist noch vorhanden.

27 junge Pilcken (= Gänslein).

2. An Holtz ist gehauen und größtentheils noch vorhanden wie folget.

1. Von den Bircken Holtz zu Bänder sind verfertiget und vorhanden 19 Bundt Groß Bandt, wie viel noch aus dem übrigen kommen kann, läßt sich nicht determiniren. Die Kosten für die Verfertigung der Bänder kommen in der Haushaltungsrechnung in Ausgabe.

2. An Faden Holtz ist vorhanden und zwar

an Büchen..... 12 Faden*

an Eichen.......4 dito*

an Büchen.......1 dito*

an Eichen ......1 dito*

  • welches von meinen eigenen Leuten gehauen

An Buchen 26½ Faden so H. Fienck und J. Sienknecht gehauen.

An Buchen ...............18 Faden

An Eichen Knüppelholtz....4 Faden

von P. Piper und H. Wi. Knüppel und Claus Tim gehauen.

An Ellern................13 Faden

An Birken.................2 Faden

An Hegebüchen.............2 Faden

  • so P.Pieper, H. Wittorp und Birken Claus Busch gehauen.

An Ellern................15 Faden

An Birken.................3 Faden

An Hegebüchen.............2 Faden

so P. Pieper und H. Wittorp gehauen.

An Ellern und Bircken, so Hinrich Otte allein gehauen aber noch nicht völlig abgekürtzet und aufgesetzet, ist ohngefehr nach seiner Muthmaßung ind Aussage gegen 30 Faden.

Ein Buchen Baum, so der seel. Mann selbst bey seinem Leben an Hans Off für 24 mk verkauft, welchen Baum Hans Off diesen Winter niederhauen lassen, da ist noch an Pollholtz vorhanden, so er noch nicht abgeholt 4 Faden grob und 1 Faden Knüppelholtz.

Zwey Eichen Bäume, so Hans Off für 15 mk bekommen und gehauen, davon noch das Pollholtz auf den Platz ungehauen lieget.

Eine kleine Eiche, so Barteld Delfs in Westedt bekommen hat, wie der seel. Mann ihm noch bey seinem Leben versprochen und geschencket, diesen Winter aber erst gehauen und abgeholet, so ungefehr 20 Fueß lang gewesen.

Eine kleine Eiche, so ich selbst hauen laßen und an den Hege Reiter geschenket, gleich die übrigen Dorfs Einwohner gethan, das Pollholtz aber ist zu Zann Stacken im eigenen Nutzen des Hofes verbraucht, der Stamm aber lieget noch in natura hie vorhanden.

Eine kleine Buche von ohngefehr 2 Faden Holtz habe verkauft an Claus lbs Rademacher zu Fitzbeck für 11 mk. 4 ß.

Ein Buchen Baum im Immenbusch zu Faden Holtz nieder gehauen davon das Pollholtz gehauen, der Stemmel aber noch gantz

4 Faden Buchen stehen im Barckenhorst Holtz*

2 Faden Bircken*

1 Faden Ellern*

  • so Hinrich Finck zu ständig wegen seiner zu Fordern habenden protension vom vorigen Jahr.

1 Faden Ellern Klowen Holtz stehet in Kellinghusen auf Carsten Ratjens Schifs Städte

2 Faden Klowen Buchen Holtz in der obersten Horst stehend.

Von der itzo gegenwärtigen und auf dem Felde stehenden Einsaat ist zu mercken, das ausgesäet

An Winter Rocken 12½ Tonnen

An Sommer Rocken 2 Tonnen

Habern 4½ Tonnen

Gersten 1 Himpten 1 Spint

Buchweitzen, weilen solcher noch nicht völlig all, Einsaat rechnen preter propter 6 Tonnen.

Davon die 3 ersten Einsaat als Rocken und Habern angekauft und mithin in meiner Haushaltungs Rechnung berechnet, die beiden letzten Einsaat sind von eigen Korn.

Was an Victualien als Speck und Fleisch gewesen und noch vorhanden wird Haushälterisch mit umbgegangen.

Womit denn auch diese nähere Anzeige schließe.

Kellinghusen in der Königl. Vogtey den 27. Mai 1754.

Trincke Ratjen.

Jürgen Tewes.

Concordat cum Originali

H. Krone.

Fußnoten

  1. Familienpapiere d. Herrn Jak. Ratjen=Homfeld.
  2. = Waschbalje.