Archiv:Vortragsfolge "Sängerfest an der Westbahn"
Vortragsfolge
A. Begrüßungs-Singen durch den Männergesangverein Innien von 1882
a) „Seid willkommen“
Weise und Satz: Hans Lang 
Dirigent: K. Rieckmann
b) „Vorspruch“
Worte: Ivo Mondry Musik Kilian Kuchenmeister
Begrüßungsworte des 1. Vorsitzenden
Begrüßungsworte des Bürgermeisters der Gemeinde Aukrug
Festansprache des 1. Vorsitzenden des Sängerbundes "An der Westbahn"
B. Festfolge
1. Beldorfer Frauenchor
a) „O, du schöner Rosengarten“
Volkslied aus Lothringen
Dirigent: Hannchen Bock
b) Ein Quodlibet von drei Volksliedern:
„Wenn alle Brünnlein fließen“
„Ich wollt ein Bäumlein steigen“
„Ich ging an einem Frühmorgen“
- Gesetzt von Helmut Bräutigam -
c) „Der Herbstwind weht“
Weise und Satz von Fritz Jeßler
2. Männergesangverein Lütjenwestedt
a) „Schöne Maid”
Text und Musik: Jack White
Satz: Gus Anton
b) „Alte Weiber - Junge Mädel“
Volkslied vom Niederrhein
Satz: Wilhelm Schrey
3. Männergesangverein Beldorf
„Das Chianti-Lied“ (Tarantella)
Worte: R.M. Siegel
Dirigent: A. Schwertmann
Musik: G. Winkler
4. Männergesangvereine Beldorf, Hanerau und Hademarschen
„Ach, du klarblauer Himmel“
Weise und Satz: Fr. Silcher 
Dirigent: R. Dietzel
5. Männergesangverein Beldorf und Hanerau
„Clementine“ 
Dirigent: A. Schwertmann
(Amerikanische Volksweise)
Nachdichtung u. Satz: Heinrich Paulsen
6. Männergesangverein Hanerau
„Mädel, draußen ist es schön“
Volksweise
Satz: Robert Pappert
7. Hademarscher Liedertafel
Dirigent: A. Schwertmann
a) „In der Ferne“
Fr. Silcher 
Dirigent: R. Dietzel
b) „In mir klingt ein Lied“
Fr. Chopin-Melichar Satz: Fr. Zimmer
c) „Spanish Eyes“ (Rot ist der Wein)
Deutscher Text: C.-U. Blecher Satz: Gus Anton
8. Frauenchor Hademarschen u. Hademarscher Liedertafel
„Preiset diesen Tag“
Ralf Osburg 
Dirigent: W. Wieben
9. Frauenchor Hademarschen
a) „Geschichten aus dem Wienerwald“
Johann Strauß
b) „Eine Schwarzwaldfahrt“
Horts Jankowski 
Dirigent: W. Wieben
10. Gemischter Chor Beringstedt
a) „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“
Worte: J. v. Eichendorf 
Dirigent: H. Dose
Satz: F. Kukuck
b) „Ruf in den Morgen“
Text und Satz: Karl Foltz
11. Männergesangverein Todenbüttel mit angeschlossenem Frauenchor
a) „Tiritomba“
(Nach einem neapolitanischen Schifferlied von H. Erdlen)
Dirigent: O. Lange
b) „Der frohe Wanderer“
Text: Fl. Siegesm. Edith Möller 
Musik: Fr.Wilh. Möller
12. Liedertafel Schenefeld
a) „Lustig, ihr Brüder“
Volksweise aus Franken
Satz: Wilhelm Schrey 
Dirigent: W. Vollstedt
b) „Fahrt zur Liebsten“
Nach einem russischen Volkslied
Satz: Kurt Lissmann
13. Gemischter Chor Beringstedt und gemischter Chor Hohenwestedt
a) „Schifferlied“
Volksweise aus der Provence
Satz: Friedrich Silcher 
Dirigent: W. Vollstedt
b) „Das Lied der Berge“
Satz: Emil Rabe
14. Gemischter Chor Hohenwestedt
a) „Die Post im Walde“ (mit Trompetensolo)
Musik: H. Schäffer
Satz: Paul Geilsdorf
Dirigent: W. Vollstedt
b) „Laßt die Stimmen hell erklingen“
Musik und Satz: Hermann Ophoven
15. Gemischter Chor u. Männer-Chor Hohenwestedt
„Wo die roten Rosen blühen“
Irische Volksweise
Satz: Hans Lingerhand 
Dirigent: W. Vollstedt
16. Männer-Chor Hohenwestedt
a) „Ich liebte einst ein Mädchen“
Satz: W. Schneider 
Dirigent: S. Esch
b) „Sei nicht bös'“
Lied aus der Operette „Der Obersteiger“ von Carl Zeller
Klavierbegleitung: Frau H. Giesecke
17. Frauen-Chor VHS Innien und Männer-Chor Hohenwestedt
„Laß doch der Jugend ihren Lauf“
Ein Quodlibet für Männerchor mit Oberstimmen
Satz: H. Grosse-Schwäre
18. Frauen-Chor VHS Innien
a) „Viele verachten die edle Musik“
Musik: Gottfried Wolters 
Dirigent: S. Esch
b) „Rosalinda“
Chorsatz und Klavierbegleitung: Frau H. Giesecke
19. Frauen-Chor VHS Innien und Männergesangverein Innien
„Glory! Halleluja!“
Volkslied aus den USA
Deutscher Text u. Satz: Gerd Onnen 
Dirigent: K. Rieckmann
20. Männergesangverein Innien
a) „Zieh mit“
Text: H. Eschelbach
Satz: Theo Nestler
Dirigent: K. Rieckmann
b) „Abendglocken“
Russisches Volkslied mit Tenor-Solo auf Donkosakenart
Deutscher Text und Bearbeitung: Stefan Kokasly
c) „Auf Wiedersehn“
Worte: Friedrich Rückert Musik und Satz: Hans Lang
Änderungen vorbehalten!