Naturpark Aukrug im BTX
Naturpark Aukrug im BTX
Bildschirmtext (kurz BTX) war ein Online-Informations- und Kommunikationssystem, das 1983 in Westdeutschland von der Deutschen Bundespost eingeführt wurde. Der Dienst kombinierte Funktionen des Telefons und des Fernsehgeräts zu einem Kommunikationsmittel. Es war so etwas wie ein Vorläufer des Internet. Anfangs benötigte man ein spezielles Endgerät, später gab es Lösungen zur Nutzung auf Fernsehgeräten und Personalcomputern. Ende 2001 wurde der BTX-Dienst eingestellt. Eine detaillierte Beschreibung gibt es bei Wikipedia.
In Schleswig-Holstein war der Fremdenverkehrsverband sofort dabei und bot Informationen zu den Urlaubsregionen an. Eine der Regionen war der Naturpark Aukrug. Im Binnenland waren daneben anfangs nur Bad Bramstedt, Plön, Ratzeburg und der Naturpark Westensee dabei.
Zum Naturpark Aukrug hieß es damals:
„Aukrug
Naturpark - Erholungsort in ländlicher Lage, Tankstelle für Ihre Gesundheit.
850 Jahre Aukrug Geschichte - mit Resten von Burgwällen und Hünengräbern. "Ole Hus" )Museum), mittelalterliche Wassermühle, Gästehaus mit Bibliothek und TV. Erholungsald mit Trimm-Dich-Pfad, Wandern, Radwandern (70 km), Reiten, Kutsch- und Sulkyfahrten, Tennisplatz.
Schwimmbad mit großem Grillplatz, Segelfliegen, Angeln, 6,5 km Schiffsfahrten mit Transitration nach Dänemark oder Helgoland. Nord- und Ostsee erreichbar in ca. 50 Min. Informationen: Fremdenverkahrsverein Aukrug, Bargfelder Str. 10, 2356 Aukrug, Tel.: 04873/1455
Den Gesamtprospekt können Sie mit der Nr. 311 bei uns bestellen.“