Archiv:Familie Reimers in Böken

Aus Aukrug Geschichte Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titelseite
Die zweite Fassung muss nach 1978[1] entstanden sein, obwohl das Papier zunächst vermuten lässt, dass diese Version tatsächlich älter sein könnte.
Sie hat das auf der Rückseite handschriftlich notiert.
Eine weitere handschriftliche Notiz, diesmal im Text, zu Thuns Besitz

Georg Reimer: Familie Reimers in Böken, Carl Reimers zum Geburtstag am 6. März 1951, unveröffentlichtes Manuskript, Böken 1951[2]

Während die erste Version (1951) eindeutig datiert werden kann, muss zumindest die ebenfalls mit Schreibmaschine (ab-)geschriebene zweite Version (1978) deutlich jünger sein, obwohl auf dem Titel handschriftlich "Zusammengestellt von Georg Reimer, Lehrer in Böken 1926" vermerkt ist. Im Vergleich mit der Version von 1951 sind ältere Daten teilweise unvollständig, während am Ende des Manuskriptes schon Todesdaten bis 1978 eingesetzt bzw. ergänzt wurden. Das Chronikteam vermutet, dass hier eine sehr frühe handschriftliche Fassung von Georg Reimer abgetippt und aktualisiert wurde. 1928 entstand auch die handschriftliche, vom Aufbau her ähnlich anmutende Chronik der Familie Michaelsen von Hermann Claus Michaelsen. Da beide Autoren Lehrer waren, ist es durchaus denkbar, dass sie sich zur Aukruger Familienforschung angeregt und darüber ausgetauscht haben.

Die Familie Reimers in Böken (1951)

Das älteste Kontraktenbuch im Nortorfer Amtsgericht enthält einen Vergleich zwischen den Brüdern Jochim und Markus Reimers von 1615 über die väterliche Hufe in Timmaspe und eine Kornrente von 7 Himpten, die bisher des Vaters Bruder Johann Reimers in Bokel zu erhalten hatte.

1671 verkauft Jochim Reimers in Timmaspe eine Wiese bei der Innier Brücke, die zu seinem "Ervgude"‚ also nicht zur Timmasper Hufe gehörte, an Markus Reimers in Nortorf (Kontraktenbuch Nortorf). Am 4.Mai 1682 überläßt die Witwe Gretje Reimers, Timmaspe (wohl die Ww. des 1629 als Besitzer der Hufe genannten Warkus Reimers) den väterlichen Hof an ihren Sohn Peter für 7OO Mk und verlehnt. Kontr.Buch S.27.

Ein Sohn dieses Peter ist Stammvater der Innien Linie. Da das älteste Nortorfer Taufregister erst 1062 beginnt, sind die vorhin genannten Besitzer der Timmasper Hufe nicht urkundlich als Vorfahren zu bestimmen, die Wahrscheinlichkeit aber spricht dafür.

Stammfolge

I. Markus Reimers

⚭ Gretje. Hufner in Timmaspe.

Kinder:

1. Peter s.II.

2. Antje, ⚭ Jürgen Kühl in Böken, 1677.

3. Wiebke, ⚭ Marx Rohwer in Dätgen‚ 1685.

4. Claus, ⚭ Anke Kühl aus Großenvollstedt‚ 1686.

II. Peter Reimers

Hufner in Timmaspe seit 4. Mai 1682, † vor 1736, dem Beginn der Nortorfer Sterberegister.

⚭ 1. 1670 Nr.26. mit Trienke Bargfeldt aus Böken, die wohl schon vor 1774 † ist. 1 Tochter Lenke, geb. 173. Nr. 39.

⚭ 2. Trienke Ehlers aus Heinkenborstel, geb. (errechnet) 1645, † 22.5.1745, 100 Jahre alt.

Kinder:

1. Hans, geb. 1675‚ Nr. 86. Besitznachfolger in Timmaspe.

2. Gretje, geb. 1677, Nr. 58.

3. Triehke, geb. 1680, Nr. 65.

4. Anke, geb. 1684, Nr. 42.

5. Peter, geb. 1687, Nr. 31, Siehe III.

6. Jochim, geb. 1690 ,Nr 8.

7. Sievert, geb. 1692, Nr. 79

8. Heinrich, geb. 1695, Nr. 32.

Die Familie Reimers stammt aus Timmaspe, Kirchspiel Nortorf. Dort werden genannt 1540 in der Rendsburger Amtsrechnung (wird veröffentlicht im Jahrbuch des Kreises Rendsburg 1951)

Marx Reimers mit 10 Mk, Hans Reimers und Reimer Reimers mit je 7 Mk. Abgabe.

Weiter werden in dieser Amtsrechnung genannt

Henneke Reimers mit 10 1/2 Mk, Marquart Reimers mit 12 Mk, Eler Reimers mit 6. Mk und Harder R. mit 2 Mk 5ß, alle in Gnutz.

Jochim Reimers in Bokel mit 6 Mk, Hinrich Reimers in Hütten mit 2 Mk.

Henneke Reimers in Großenvollstedt mit 9 Mk 6 ß.

Marquart Reimers in Rade b. Rendsburg mit 6 Mk und

Marquart Reimers in Rensing.

Wir dürfen deshalb als Stammgebiet der Reimers das Kirchspiel Nortorf ansehen und besonders die benachbarten Dörfer Timmaspe und Gnutz. Die eine Hufe Reimers in Timmaspe geht bald der Familie Reimers verloren. 1589 sind noch zwei Hufen in ihrem Besitz.

1. Hufe 2. Hufe
1589 Marx Reimers. 1589 Claus Reimers.
1600 Jacob Reimers. 1600 Claus Reimers.
1614 Jacob Sivers. 1615 Hans Kühl.
1624 Detlef Stiper. 1668 Jochim Reimers.
1629 Marcus Reimers. 1678 Hans Reimers.
4.3.1682 Peter Reimers. 1687 Jochim Reimers.
1702 Hans Reimers. 1696 Claus Reimers.
1741 Peter Reimers. 1923 Hinrich Tensfeldt. Setzwirt.
4.7.1781 Hans Reimers. 1732 Claus Reimers.
29.1.1813 Catharina Reimers ⚭ Hans Thun. 1754 Jochim Rohwer ⚭ Antje Reimers

Die Hufe Reimer Reimers gab 1539 10 Scheffel Roggen an die Kirche in Nortorf. Es ist die Hufe 2, also nicht die Stammhufe der jetzt in Böken lebenden Reimers. Diese ist die oben als Hufe 1 bezeichnet. Es ist anzunehmen, daß Jacob Reimers, der um 1600 als Besitzer genannt wird, früh gestorben ist und die beiden oben als Besitzer genannten Jacob Sivers und Detlef Stiper Setzwirte gewesen sind.

III. Peter Reimers

Hufner in Innien (jetzt Thuns Besitz) geb. 1687 Nr. 31, getauft am Sonntag Lätare (die Taufe fand stets spätestens am 3. Tage nach der Geburt statt) † 12.2.1768, 80 Jahre alt und 55 Jahre ⚭.

⚭ ca. 1712 mit der Ww. Gretje Mehrens, Tochter des Jürgen Rohwer (Rohweder) in Dätgen und Ww.des Innier Hufners Hans Mehrens, mit dem sie 6 Jahre verheiratet gewesen. Mit dieser Heirat kam die Innier Hufe in den Besitz der Reimers.

geb. 1682, † 8.3.1772 an Engbrüstigkeit, 90 Jahre alt.

Eine Tochter aus erster Ehe war verheiratet mit dem Schulmeister Hans Levin in Bünzen (Gretje).

Kinder:

1. Peter, geb. 1713, Nr. 66, Besitznachfolger, s. IV.

2. Anke, geb. 1715, Nr. 83, gest. vor der Mutter.

3. Hans, geb. 1718, † 24.11.1743, 25 Jahre alt, ledig.

Peter war Bauernvogt in Innien. Seine Unterschrift unter seinem Besitz in Speciale Beschreibung des Kirchspiels Nortorf 1724 ist die schönste Unterschrift des ganzen Buches.

IV. Peter Reimers

Hufner und Bauernvogt in Innien, geb. 1713, getauft 9. Sonntag n. Trinitatis.

Gevattern: Hans Reimers, Timmaspe, Hinrich Rohwer, Dätgen, Trienke Ehlers aus Heinkenborstel.

† 11. Dezbr. 1798, 85 Jahr, 4 Mon. 17 Tage alt.

⚭ 26.4.1741 mit Greta Schütt, Tochter des Jacob Schütt

und Gretje geb. Wittorf in Neumünster. geb. (err) 1713, † 19.10.1772, 59 1/2 Jahr alt an Brustkrebs.

Kinder:

1. Margaretha, geb. 25.1.1742, † 26.8.1744.

2. Jacob, geb. 18.10.1743, (s. V a.) Besitznachfolger.

3. Peter, geb. 29.6.1746, † 10.4.1750.

4. Margaretha, geb. 20.3.1748, ⚭ Claus Räse in Hohenwestedt.

5. Catharina, geb. 26.10.1750.

6. Peter, geb. 30.6.1756, s. V b.

7. Lenke, oo Hans Kröger, Verlehntsmann auf Gloys Besitz in I.

V a. Jacob Reimers

Hufner und Bauernvogts in Innien. geb. 18.10.1743, † 21.1.1813, 72 Jahre alt.

Er übernahm die väterliche Hufe für 3000 Mk (S. Geschichte des Aukrugs S. 199). Zu seiner Zeit fand die Feldaufteilung statt (S. Aukrug S. 99). Der Wald wurde nach Kuhgräsungen verteilt, ohne den Wert des Holzes zu berücksichtigen. Niemand wollte die geringere Kuhweide im Walde haben. Jacob war weitsichtiger und nahm sie gerne. So hatte die Hufe einen großen Buchenwaldbestand, von dem sie noch heute zehrt.

⚭ 1. Ehe mit Ida Ratjen, Tochter von Hans Ratjen (Jochims Hans und Ida geb. Runge in Homfeld (Martha Ratjens Besitz), geb. 18.3.1749, in Homfeld, † 2.7.1780.

Kinder:

1. Peter, geb. 2.4.1775, † 9.3.1847 in Bünzen. ⚭ mit der Ww. des 1805 † Hufners Hans Holm in Bünzen, Wiebke, geb. Carstens, Tochter des Hufners Hans Carstens in Innien, † 26.7.1836. Keine Kinder.

Er hatte die Holmsche Hufe in Bünzen in Setzwirtschaft von 1806 - 1823. Nach Wiebkes Tod ⚭ Ww. Anna Jargstorf, Tochter des Insten Marx Rave in Quarnstedt. † 30.8.1842. Auch diese Ehe war kinderlos.

Peter war Bauernvogt in Bünzen, 1813 führten die Feinde ihn gebunden weg.

2. Hans, geb. 10.8.1777. s. VI a.

3. Gretje, geb. 13.3.1780, † 28.8.1856. unverheiratet. 1805 wurde sie von einem Soldaten der 7. Komp. des Jütischen Inf. Regts. vergewaltigt und gebar 3.8.1806 einen Sohn, der 3 Jahre alt †. Ein zweiter unehelicher Sohn Johann Hinrich Feldt in Bünzen überlebte sie.

⚭ 2. Ehe 1783 mit Antje Göttsche, Tochter des 1/8 Hufners Claus Göttsche und Abel geb. Breyholtz in Mörel. geb. 18.9.1760 in Mörel, † 29.5.1826 in Innien, 66 Jahre alt.

Kinder: 8, davon 5 überleben:

4. Jacob, geb. 3.8.1786, war 1806 Vogteiverweser in Nortorf, d.h. stellv. Kirchspielvogt, da der Vogt zum Militär einberufen war. Er führte das Amt bis 1815. Über ihn berichtet das Dorfbuch Gnutz von Jürgen Kleen nach den Aufzeichnungen des Bauernvogts und Vollmachten Hinrich Heeschen in Gnutz:

„In der ersten Nacht,wie die Feinde sich näherten, waren über 1000 Mann in Nortorf, die sich teils in den Häusern einquartierten, teils auf den Feldern lagerten (es war am 8. Dezbr. 1813), weil sonst kein Unterkommen war. In der Folge verbreiteten sich die Feinde überall im Kirchspiel, nahmen Vieh, Pferde und Wagen, Korn, Heu und Stroh, Speck und Brot, Butter und Eier, ja sogar Geld und Geldeswert, alles, was nur aufzutreiben war. Es waren also bei den unzähligen Haufen der feindlichen Truppen, die unter dem Namen der „Deutschen Legion“, unter dem General Wallmoden commandiert wurde, an keine Ordnung und regelmäßige Verteilung zu denken. Es war daher dem Herrn Kirchspiel-Offizial Reimers, der sonst ein sehr tätiger Beamter war, nicht möglich, Ordnung zu halten, wie er es gewünscht hätte. (...) Man denke sich, wie schwer er gelitten, da er 5 mal 24 Stunden nicht die Stiefel von den Füßen gehabt und keine einzige Stunde niedergestreckt hat ruhen und schlafen können.“

1842 war Jacob Reimers Copiist auf der Trittauer Amtstube und bat um eine Entschädigung für seine 1813/14 verlorenen 1296 Reichsbankthaler 56 Reichsbankschillinge. Er wohnte damals (1842) in Drahtmühle bei Grönwohld-Trittau. „Das Amthaus Traventhal muß über ihn Bescheid wissen“, zeitweise war er Gevollmächtigter auf der Cismarer Amtstube (= Hebungsbeamter).

5. Claus, geb. 29.5.1788. S. VI b. Besitznachfolger.

6. Abel, geb. 23.4.1793, oo 26.5.1817 mit Jasper Sievers in Grauel.

7. Ratje, geb. 5.8.1795, † 1849 als Hegereiter in Quickborn,

⚭ Metta Catharina Petersen, Tochter des Sören Petersen aus Fühnen. 1826 war Ratje Holzvogt im Amte Trittau. Keine Kinder. Das Ölgemälde Dame mit Uhr bei Claus Reimers in Meezen stammt aus ihrem Nachlaß.

8. Jochim, geb. 6.8.1798. s. VI c.

V b. Peter Reimers

Hufner in Krogaspe (vergl. IV 6.) geb. 13.6.1756 in Innien, † 1.9.1830 in Krogaspe, 74 Jahre alt. Stammvater der Krogasper Linie.

⚭ mit Maria Göttsche.

Kinder: 5 überlebten ihn:

1. Peter, geb. 1.8.1771. Hufner in Krogaspe.

2. Anna geb....... ⚭ Kätner Jochim Stühmer in Bünzen. (Koopmanns Besitz.)

3. Claus,geb....... Inste in Gnutz, ⚭ Anna Rohwer.

4. Hans geb. ....... Inste in Neumünster, ⚭ Cath. Bracker.

5. Marx, geb....... Inste in Krogaspe, ⚭ Lena Rohwer.

VI a. Hans Reimers (s. V 2)

Inste in Innien. geb. 10.8.1777, † 14.3.1843.

⚭ .... Wiebke Damman, Tochter. d. Franz D. in Nindorf. geb. 1772, † 15.11.1841. Innien.

Kinder:

1. Anna, geb. 1803, † 16.2.1808.

2. Margaretha, geb. ...... ⚭ Eggert Rickert in Grauel.

3. Jacob, geb. 1806, † 14.6.1867, led. Schneider in Innien.

4. Hans, geb........ ⚭ Margaretha Schütt, Inste, Bargfeld.

5. Anna, geb........, ⚭ Carsten Kühl, Inste, Innien.

6. Claus geb........, ⚭ Magdalena Jargstorf, Weber.

Der Zweig ist nicht weiter verfolgt.

VI b. Claus Reimers (s. V a. 5)

Hufner und Bauernvogt in Innien. geb. 29.5.1788, † 21.3.1852.

Er übernahm den väterlichen Hot 1810 für 6000 Mk. Er ist der Innier Bauernvogt während der vielen Kampfe um den Transitweg (Heinkenborstel-Innien-Bargfeld - S. Aukrug S. 117-120).

⚭ 1. Ehe: 1810 mit Margaretha Harder, Tochter d. Carsten Harder und Engel geb. Schneede in Gnutz. geb. 27.9.1790, † 6.6.1831 an Schlag.

Kinder:

1. Jacob, geb. 1811, † 25.3.1814, Masern.

2. Carl, geb. 21.2.1813 (s. VII a.)

3. Anna, geb. 12.9.1815, ⚭ Hufner Hans Jargstorf in Innien.

4. Jacob, geb. 22.9.1817 (s. VII b.) Besitznachfolger.

5. Claus, geb. 5.2.1821 (s. VII b.)

6. Margaretha, geb. 12.10.1824, ⚭ Hufner Claus Rathjen, Homfeld auf dem jetzt Ww. Willi Rathjen gehörenden Hof. † 28.4.48.

7. Ratje, geb. 18.7.1828, † 19.2.1833, Scharlach.

⚭ 2. Ehe mit Abel Sievers, Tochter d. Halbhufners Jürgen Sievers und Anna geb. Göttsch in Vaasbüttel, geb. 4.8.1779, † 20.2.80.

Kinder:

8. Abel, geb. 10.3.1837, ⚭ Hufner Hans Rohweder, Innien.

9. Catharina, geb......, ⚭ Marx Fußfeldt in Gnutz.

10. Ratje, geb.........., Hufner in Meezen..

11. Magdalena, geb. 17.4.1844, † 21.8.1859.

VI c. Jochim Reimers (s. V a. 8)

Inste in Innien, geb. 6.8.1798, † 10.10.1876 in Innien.

⚭ Christina Dorothea Elisabeth Greve, T. d. Sievert Caspar-Greve in Falkenkrug bei Lebrade, geb. 27.12.1800, † 16.1.66

Kinder:

1. Jacob, Inste in Homfeld, ⚭ Abel Langmaack.

2. Anna, ⚭ Carl Lempstedt in Hüttendörpstedt.

3. Ratje, in Brinjahe, ⚭ Lena Göttsch.

Der Zweig ist nicht weiter verfolgt.

VI d. Peter Reimers (s. V b. 1)

Hufner in Krogaspe. geb. 9.8.1778, † 31.8.1857.

⚭ ...... Maria Stieper aus Loop, geb. 24.6.1786, † 31.3.1857.

Kinder:

1. Marx

2. Catharina, geb...... , ⚭ Hufn. Hinrich Mehrens, Krogaspe

3. Magdalena geb......, ⚭ Hufn. Hinrich Heeschen,

4. Jochim

5. Claus, geb......., ⚭ Magdalena Stieper in Quickborn.

VII a. Carl Reimers (s. VI b. 2)

Achtelhufner in Böken, geb. 21.2.1813 Innien, † 3.12.1876, Böken.

Hatte zuerst eine Hufe in Hitzhusen b. Bramstedt, kaufte 1862 die Achtelhufe in Böken.

⚭ 1. Ehe mit Margaretha Rohwer, Tochter d. Lehrers Jacob Rohwer in Bünzen. † 1857 in Hitzhusen.

1 Sohn Claus, geb. 6.10.1846 in Hitzhusen s. VIII a.

⚭ 2. Ehe mit Anna Elsabe Voß, T. d. Hufners Claus Voß und Anna geb.Jargstorf in Böken, geb. 7.12.1828, † 13.11.1883.

Keine Kinder.

VII b. Jacob Reimers (s. VI b. 4)

Hufner in Innien, geb. 22.9.1817, † .. 1889.

⚭ 29.6.1849 mit Cäcilia Thun, T. d. Reimer Thun und Margaretha geb. Timm in Vaasbüttel, geb...... ,† 20.6.1887

Keine Kinder.

Er übergab 1/4 der Hufe an seinen Neffen Hans Reimers (jetzt Johann Schröder) und 3/4 an seinen Neffen Wilhelm Schneede, der mit seiner Nichte Abel Rohweder (Tochter von V b. 8) verheiratet wurde.

VII c. Claus Reimers (s. VI b. 5)

Kätner in Innien, geb. 5.2.1821, † 10.9.1901.

⚭ 1847? mit Magdalena Rohweder, T. d. Hufners Claus Rohweder und Abel geb. Carstens in Innien

Kinder:

1. Claus, geb......... Bahnmeister in Heide

2. Hans, geb. 20.3.1851, † 4.3.1928 Innien.

3. Jacob, geb. 9.3.1854, † 22.3.1861.

4. Carl, geb. .... 1856, † 11.3.1865.

5. Margaretha geb.... 1859, † 15.2.1859.

6. Ratje, geb. 20.1.1860, † 9.2.1861.

VIII a. Claus Reimers

Achtelhufner in Böken, von 15.5.1886 bis 1.3.1919 Gemeindevorsteher in Böken. Clas Burvagt. geb. 6.10.1846 in Hitzhusen, † 15.10.1928 in Böken. Er erlernte das Müllerhandwerk und nahm am Feldzug 1870/71 beim Inf.Regt. 86 teil, erhielt in der Schlacht bei Beaumont bei Sedan die Feuertaufe.

⚭ 1. Ehe mit Margaretha Christina Wieben, T. d. Achtelhufners Hinrich Wieben und Margaretha Christina Kaack in Nortorf, geb. 29.8.1850, † 1875.

1 Tochter: Anna Magdalena, geb. 14.10.1874, † 12.3.1875 Nortorf. Claus Reimers übernahm dann den väterlichen Besitz in Böken 1876.

⚭ 2. Ehe ......... Mit Anna Gloy, T. d. Achtelhufners Claus Gloy und Margaretha Rathjen aus Böken (jetzt Asmus Haus) geb. 12.10.1855, † 7.9.1903.

Kinder:

1. Helene, geb. 8.5.1877, ⚭ Hufner ans Rathjen in Holtdorf.

2. Carl, geb. 1.10.1880 (s. IX a)

3. Johannes, geb. 8.4.1884, (s. IX b).

4. Heinrich, geb. 23.11.1887 (s. IX c).

IX a. Carl Reimers

Bauer in Böken, geb. 1.10.1880.

⚭ 21.6.1907 mit Margaretha Holm, T. d. Hufners Johann Holm und Anna Sievers in Bünzen, geb. 16.3.1884 in Bünzen.

Kinder:

1. Anna, geb. 4.12.1908, ⚭ 16.3.1933 Fr.Mollenhauer.

2. Helene, geb. 25.1.1910.

3. Claus, geb.....(s. X a.)

3. Willi, geb. 12.6.1913. (s. X b.)

4. Hans, geb. 19.1.1915, Bäckermeister in Rickling. (s. X c.)

5. Marie, geb. 25.5.1919, ⚭ 2.10.1945 Heinrich Kütemann, Böken.

6. Hermann, geb. 4.1.1921. Als Bordfunker vermißt.

IX.b. Johannes Reimers

Bauer auf Abbau vom väterlichen Hof, Imkermeister, Bürgermeister von 1.3.1919 - 1933, auch Amtsvorsteher von .... bis 1933 und von 1945 - 1948.

⚭ 7.11.1913 mit Alwine Bredahl, geb. 2.12.18??.

Kinder:

1.Carl, geb. 6.3.1914. (s. X d.)

2. Heinrich, geb. 24.7.1915. Besitznachfolger (s. X e.)

IX c. Heinrich Reimers

Bauer in Bokelholm. geb. 23.11.1887.

Zweig Timmaspe-Warder-Hamburg

II Peter Reimers

⚭ Trienke Ehlers. s. Seite 2

III. Hans Reimers

Hufner in Timmaspe auf dem väterlichen Besitz. geb. 1675, get. Lätare, † 26.2.1745.

⚭ ........ Antje Beckmann, Tochter d. Hinrich Beckmann in Krogaspe geb. in Wasbek, ⚭ 1674 mit Gretche Kühl aus Krogaspe, geb. 1676, † 3.3.1745.

Kinder:

1. Peter, s. III. geb. 1710 Nr. 54. Besitznachfolger.

2. Trienke.

IV. Peter Reimers

Hufner, Timmaspe. geb. 1710 Nr. 54, † 18.2.1782.

⚭ ...... Trien Margret Rohwer, geb. 1722, † 28.3.1783, Tochter d. Hufners Marx Rohwer in Gnutz (geb. 1689, † 30.1.1759) und Stina geb. Rathjen (Vater: Jochim Rathjen in Gnutz, geb. 1676, Mutter: Dorthe Stieper, Großvater: Hans Rathjen in Gnutz) geb. Ostern 1701, † 9.8.1782 in Timmaspe.

Kinder:

1. Hans, Besitzachfolger in Timmaspe.

2. Wiebke, oo Jargstorf in Timmaspe.

3. Marx, Hufner in Warder. (s. V.)

4. Antje, ⚭ Sievert Rohwer in Homfeld.

5 u. 6. Claus und Jochim, Zwillinge.

7. Margret, ⚭ Eggert Vierth in Nindorf.

8. Trienke.

V. Marx Reimers

Hufner in Warder. geb. 30.6.1750 Timmaspe, † 12.2.1802 Warder.

⚭ 26.10.1792 mit Abel Rüschmann, geb. 1766, † 3.3.1838, in 2. Ehe ⚭ Hinrich Rüschmann. (Vater: Hufner Jasper Rüschmann, Hufner in Warder (geb. 1739, † 28.4.1771, ⚭ 1767 mit Anna Dorthe Rüschmann)

Kinder:

1. Margaretha, ⚭ Claus Horst, Klein Vollstedt.

2. Claus Hinrich, Hufner in Warder.

3. Anna Catharina, ⚭ Marx Ehlers in Großenvollstedt.

4. Hans, geb. 16.8.1802 nach des Vaters Tod (s. VI.)

VI. Hans Reimers

Viertelhufner in Warder, abgeteilt. geb. 16.8.1802, † 31.10.1847.

⚭ 3.10.1832 mit Catharina Elisabeth Ehmsen geb. 21.6.1809 in Großenvollstedt, † 17.3.1883 in Warder. (Vater: Hinrich Christian Ehmsen, Bauernvogt in Gr. V. geb. 1769 in Sepel, Kr. Plön, † 1.1.1835 in Gr. V. Mutter: Magdalena Rix, geb. 1769, † 15.6.1829).

Kinder:

1. Margaretha, geb. 4.1.1832.

2. Marx, geb. 8.3.1835.

3. Claus Friedrich, geb. 25.3.1837.

4. Hinrich, geb. 19.7.1839.

5 u.6. Anna und Hans Jochim Hinrich, Zwillinge, geb. 9.12.1841.

7. Magdalena Cath. Elisabeth, geb. 21.8.1846.

8. Friedrich, geb. 23.3.1844.

VII. Hans Jochim Hinrich Reimers

geb. 9.12.1841, lebte in Hamburg.

⚭ ...Catharina Lobsien aus Böken.

Die Familie Reimers in Böken (1978)

Die Familie Reimers stammt aus Timmaspe. Dort werden genannt:

1539 Reimer Reimers,

1602 Claus Reimers und Jakob Reimers.

1724 Hans Reimers, 1790 ? Peter Reimers

Das älteste Nortorfer Kontraktenbuch (Amtsgericht) enthält einen Vergleich von 1615 zwischen den Brüdern Jochim und Markus Reimers über die väterliche Hufe und eine Kornrente von 7 Himpten, die bisher des Vaters Bruder in Bokel zu erhalten hatte.

1671 verkauft Jochim Reimers in Timmaspe eine Wiese bei der Innier Brücke, die zu seinem "Erwgut" also nicht zur Hufe gehörte, an Markus Reimers in Nortorf.

1632 überläßt die Ww. Gretje Reimers in Timmaspe (wohl die Ww. des oben genannten Jochim) den väterlichen Hof an ihren Sohn Peter für 700 Mk und Verlehnt. (Kontraktenb. S. 27)

Ein Sohn dieses Peter, geb. 1687, ist Stammvater der Innier, Krogasper, Meezener Linie.


Die gebrauchten[3] Zeichen bedeuten:

Römische Ziffern: die Generation

= geboren[4] + [5]gestorben.

(([6] verheiratet mit


Zusammengestellt von Georg Reimer, Lehrer in Böken 1926[7]

I. Jochim ? Reimers und Gretje

Hufner in Timmaspe.

Kinder : 1. Peter II.

2. Antje ⚭ Jürgen Kühl in Böken 1577 (spätere Reimersstelle)

3. Wiebke ⚭ Max Rohwer in Dätgen 1635.

4. Claus ⚭ Anke Kühl aus Gross-Vollstedt 1686

II. Peter Reimers

Hufner in Timmaspe

⚭ 1574 am 16. Sonntag nach Trinitatis mit Trinke Ehlers aus Heinkenborstel

Kinder:

1. Hans, getauft 1. Advent 1675. Später Hufner in Timmaspe.

2. Gretje, getauft 10. Sonnt. n. Trin. 1677.

3. Trinke, getauft 1650.

4. Peter, getauft 1687 s. III

III. Peter Reiners

geb. 1657, getauft am am Sonntag Iäare. (Die Taufe fand stets am Sonntag nach der Geburt statt) heiratet 1712 die Ww. Gretje Mehrens, Tochter des Jürgen Rohwer in Dätgen und Ww. des Hufners Hans Mehrrens in Innien mit dem sie 6 Jahre verheiratet gewesen. Sie starb 8. März 1772 an Engbrüstigkeit,90 Jahre alt. Eine Tochter aus erster Ehe war verheiratet mit dem Schulmeister Hans Levin in Bünzen Peter Reimers † am 12.2.1763, 81 Jahre alt. Peter hatte mit Gretje drei Kinder, von denen zwei vor den Eltern starben. 1 Sohn Hans † 24.11.1743

IV. Peter Reimers

Hufner in Innien geb. 1713 getauft 9. Sonntag nach Trinitatis, Gevattern: Hans Reimers in Timmaspe, Hinrich Rohwer in Dätgen, Trinke Ehlers in (Heinken-) Borstel † 11. Dez. 1798, 85 Jahre 4 Mon, 17 Tag. alt.

⚭ mit Greta geb. Schütt, Tochter des Jakob Schütt und Gretje geb. Wittorfs aus Neumünster, geb. 1713, † 19. Okt. 1772. 59 1/2 Jahre alt an Krebs.

7 Kinder:

1. Margarethe, ✶ 25. Jan. 1742 † 26.8.1744.

2. Jakob, (V.) ✶ 18. Okt. 1743.

3.Peter, ✶ 29.Juni 1746 † 10. April 1750.

4. Margarethe, ✶ 20. März 1748 ⚭ Claus Reese Hohenwestedt.

5. Catharina, ✶ 26. Okt. 1750.

6. Peter, ✶ 30. Juni 1756. (siehe V b.)

7. Lenke, ✶ nicht gef. ⚭ Hans Kröger Verlehntsmann G. bei bei Gloy Innien.

V a. Jakob Reimers

Hufner in Innien und Bauernvogt, ✶ 18.10.1743 † 21. Jan. 1813. 72 Jahre alt. Übernahm 1743 die väterliche Hufe für 3000 MK. (Aukrug S. 199) Zu seiner Zeit fand die Feldaufteilung statt (Aukrug S. 93) Jakob war zweimal verheiratet.

1. Ehe mit Trinke Rathjen, Tochter von Hans Ratjen in Homfeld u. Ida geb. Runge ✶ 18. März 1749 † 2.9.1780.

Kinder:

1. Peter ✶ April 1775 † 9. März 1847.

⚭ 4. Nov. 1805 mit der Ww. des Hufners Hans Holm in Bünzen Wiebke, Tochter des Hufners Hans Carstens in Innien † 26.7. 1836. Keine Kinder mit Peter Reimers. Er hatte die Holmsche Hufe von 1806 - 1823 in Setzwirtschaft. Nach Wiebkes Tod heiratet er die Ww. Anna Jargstorf, Tochter des Insten Marx Rave in Quarnstedt. † 3. Aug. 1842. Keine Kinder mit Peter Reimers. Peter war Bauernvogt in Bünzen. 1813 führten ihn die Feinde gebunden nach Rendsburg mit.

2. Hans ✶ 10. Aug. 1777. s. VI a.

3. Gretje. ✶ 13. März 1730 † 23.8. 1856 unverheiratet. 1805 wurde sie von einem Soldaten der 7.Komp. des Jütischen Inf. Regts. überfallen und vergewaltigt, gebar am 3. Sept. 1806 einen Sohn, der drei Jahr alt starb. Ein zweiter unehlicher Sohn Johann Hinrich Feldt in Bünzen überlebte sie.

2. Ehe ⚭ 1743 mit Antje, Tochter des 1/8 Hufners Claus Göttsche und Abel geb. Breiholz in Mörel ✶ 1760 † 29.5.1826 66 Jahre alt.

8 Kinder, von denen 5 überlebten.

4. Jakob ✶ 3. August 1736 ist 1806 Vogteiverweser in Nortorf, später Gevollmächtigter auf der Amtsstube in Cismar (weiteres bisher nicht bekannt).

5. Claus ✶ 29. März 1738. (s. VI b.)

6. Abel ✶ 27. April 1793 ⚭ mit Jasper Sievers, Grauel

7. Ratje ✶ 5. August 1795 † 1849 als Hegereiter. In Quickborn

8. Jochim ✶ 6. August 1798 (s. VI c.)

V b. Peter Reimers (s. IV)

✶ 13. Juni 1756 † 1. 9.1830, 74 Jahre alt. Hufner in Krogaspe. Stammvater des Krogasper Zweiges.

⚭ verh. mit Maria geb. Göttsch.

5 Kinder überleben ihn

1. Peter in Krogaspe (50 Jahr 1836) (s. VI d.)

2. Anna (40 J.) ⚭ mit Kätner Jochim Stühmer in Bünzen (Besitz von Hinr. Gloy. Aukrug S. 139).

3. Claus (46 J.) Inste in Gnutz ⚭ mit Anna Rohner.

4. Hans (44 J.) Inste in Neumünster ⚭ Katarina Rohwer.

5. Marxe (40 J.) Inste in Krogaspe ⚭ Lena Rohwer.

VI a. Hans Reimers

✶ 10.8.1777 † 14.3.1843 als Inste in Innien. ⚭ mit Wiebke, Tochter des Franz Danmann in Niendorf. ✶ 1772 + 15.11.1841.

Kinder:

1. Margarethe, ⚭ mit Eggert Rickert in Grauel

2. Jakob, ✶ 1805 † 14.6.1867. unverheiratet, Schneider in Innien.

3. Hans, ⚭ mit Margaretha Schütt, in Bargfeld Inste

4. Anna, ⚭ mit Carsten Bötel, Inste in Innien

5. Claus, Weber, ⚭ mit Magdalene Jargstorf ?

6. ältere Tochter Anna † 16.2.1808, 5 J. alt.

Der Stamm ist nicht weiter verfolgt.

VI b. Claus Reimers

Hufner und Bauernvogt in Innien, ✶ 29. Mui 1788. † 27. März 1862. Übernahm den väterlichen Besitz für 6000 Mk. Er ist der Bauernvogt der vielen Kämpfe um die Unterhaltung des Transitweges (AKrug S.117 - 120 -S 119). vergl. V a. 5. Claus war zweimal verheiratet.

⚭ 1. Ehe 1810 mit Margaretha, Tochter des Carsten Harder in Gnutz und Engel geb. Schneede. geb. 27.9.1790, † 6.6.1831. (Schlag)

Kinder:

1. Jakob ✶ 1811 † 25.3.1814. (Masern)

2. Carl ✶ 21.2.1813. (s. VII a.)

3. Anna ✶ 12.9.1813. ⚭ mit Hufner Hang Jargstorf in Innien

4. Jakob ✶ 22.2.1817. (s. VII b.)

5. Claus ✶ 5.2.1821. (s. VIT e.)

6. Margaretha ✶ 12.10.1824. ⚭ Hufner Hans Ratjen in Homfeld.

7. Ratje ✶ 18.7.1828. † 19.2.1833 an Scharlachfieber

⚭ 2. Ehe mit Abel, Tochter des Halbhufners Jürgen Sievers und Anna geb. Göttsch in Vaasbüttel ✶ 4.3.1791 † 20.2.1880.

8. Abel ⚭ mit Hans Rohwedder, Innien

9. Catharina ⚭ mit Marx Husfeht in Gnutz.

10. Ratje (Begründer des Meezener Zweiges)

11. Magdalena ✶ 17.4.1844 † 21.8.1959

VI. c. Jochim Reimers (V a. 8)

✶ 6.8.1738, † 10.10.1376. Inste in Innien ⚭ mit Christina Dorothea Elisabeth Greve, Tochter des Sievert Casper Greve in Falkenburg b. Lebrade. geb. 27.12.1800, † 16.1.1866.

Kinder:

1. Jakob in Homfeld, ⚭ mit Abel geb. Langmaak

2. Anna, ⚭ mit Carl Lempstedt in Hüttendörpstedt[8].

3. Ratje in Brinjahe, ⚭ mit Lena geb. Göttsch

Der Zweig ist nicht weiter verfolgt.

VI d. Peter Reimers

Hufner in Krogaspe ✶ 9.8.1778. † 31.8.1857.

⚭ mit Maria Stieper aus Loop, ✶ 24.6.1786. † 31.3.1857

Kinder:

1. Marx, Hufner in Krogaspe, ⚭ Cathrina geb. Loop.

2. Catharina, ⚭ Hufner Hinrich Mehrens, Krogaspe

3. Magdalena, ⚭ Hufner Hinrich Heeschen Krogaspe

4. Jochim.

5. Claus, ⚭ Magdalena geb. Stieper in Quickborn

Zweig nicht weiter verfolgt.

VII a. Carl Reimers (s. VI b. 2)

✶ 21.2.1813. † 3.12.1876. 1/8 Hufner in Böken. Verheiratet in:

⚭ 1. Ehe mit Magdalena, Tochter des Lehrers Jacob Rohwer in Bünzen. Sie starb am 31.12.1857 in Hitzhusen, wo Carl damals eine Hufe hatte.

Kinder:

1. Claus, ✶ 6. Okt. 1845

2. Anna, ✶ 6. Okt. 1846 † 12. April 1852.

⚭ 2. Ehe Anna Elsabe Voß, Tochter des Hufners Claus Vos in Böken und Anna geb. Jargstorf, ✶ 7.12.1828 † 13.11.1883.

Keine Kinder-

VII b. Jakob Reimers (s. VI b. 4)

✶ 22.9.1817 † 1889. Hufner in Innien

⚭ mit Caecilia Thun, Tochter d. Reimer Thun und Margaretha geb. Timm in Vaasbüttel. † 20.6.1847.

keine Kinder.!!

Jakob übernahm die Hufe 1847. 1884 übergab er sie an seinen Neffen Wilhelm Schneede. 1/4 der Hufe erhielt sein Neffe Hans Reimers. (s. VII c. 2)

VII c. Claus Reimers

✶ 5.2.1821 † 10.9.1901. Kätner in Innien ⚭ mit Magdalena Rohwedder, Tochter des Hufners Claus Rohwedder und Abel, geb. Carstens in Innien.

Kinder:

1. Claus, ✶ 1848 ? Bahnmeister in Heide.

2. Hans, ✶ 20.3.1851 1/4 Hufner in Innien kinderlos verh.

3. Jakob ✶ 9.3.1854 † 22.3.1861.

4. Carl ✶ 1856. † 11.3.1865.

5. Margaretha ✶ 1859. † 15.2.1861.

6. Ratje ✶ 20.1.1860. + 9.2.1851.

VIII a. Claus Reimers

✶ 6.10.1846. Achtelhufner und Gemeindevorsteher in Böken. Verneiratet:

⚭ 1. Ehe mit Margerethe Christine Wieben, Tochter des Achtelhufners Hans Hinr. Wieben und Margaretha Christ. Kaak in Nortorf ✶ 29.8.1850 † 1875

1. Tochter Anna Magdalena, ✶ 14.10.1874 † 12.3.75

⚭ 2. Ehe mit Anna Gloy, Tochter d. 1/8 Hufners Claus Gloy in Böken ✶ 12.10.1855. + 7. Sept. 1903.

Kinder:

1. Helene, ✶ 8.5.1877, ⚭ Hans Ratjen, Holtdorf, 1 Tochter Anna ⚭ mit Joh. Jörk ans Wiemersdorf

2. Carl, ✶ 1.10.1880. (s. IX a.)

3. Johannes, ✶ 8.4.1884. † 15.2.1964. (s. IX b.)

4. Heinrich ✶ 23.11.1887. (s. IX c.)

IX a. Carl Reimers

Landmann in Böken ✶ 1.10.1880 übernahm 1907 den väterlichen Besitz.

⚭ mit Margaretha Holm, Tochter des Hufners Johann Holm in Bünzen u. Anna geb. Sievers.

Kinder:

1. Anna, ✶ 4.12.1908 ⚭ Tritz Moldenhauer, Silzen † in Hohenlieth

2. Helene, ✶ 25.1.1910. ledig †.

3. Klaus, ✶ 22.10.1911. † Mai 1978, ⚭ Thea Kolzau

4. Willi, ✶ 12.6.1915. ⚭ Frida Harms, Bünzerfeld

5. Hans, ✶ 12.1.1915. ⚭ Ilse Jähnel, Oberschlesien

6. Marie, ✶ 25.5.1919. ⚭ Heinrich Kütemann, Bökenfeld.

7. Hermann, ✶ 4.1.1921. Im Kriege vermisst.

IX b. Johannes Reimers

Landmann, Imker, Gemeindevorsteher in Böken, Amtsvorsteher, ✶ 8.4.1824, erhielt 1907 7 ha der väterlichen Stelle, erbaut 1913 neues Gebäude auf der Sandkoppel.

⚭ 7.11.1913. Alwine Friderike Dorethea Bredahl ✶ 2.12.1889 † 14.12.1969

Kinder:

1. Carl, ✶ 6.3.1914, † 9.8.1971 ⚭ mit Elisabeth Wölm aus Quickborn.

2. Heinrich, ✶ 24.7.1915 ⚭ mit Thea Lembke aus Osterstedt.

IX c. Heinrich Reimers

✶ 23.11.1887, † 1963 in Bokelholm

⚭ Sophie geb. Brockstedt.

Kinder:

1. Otto gefallen im Krieg.

2. Werner ⚭ Catrine Osterloh.

3. Annelise ⚭ Herner Schönfddt.

4. Helga ⚭ Dieter Öffner.

Nachträge bis 1985

Die Fortsetzung des Stammbaums wurde von Elisabeth Reimers 1985 aufgeschrieben. Die Namen und Daten von noch lebenden Personen werden nicht veröffentlicht.

X. Carl Reimers

✶ 6.3.1914 † 9.8.1971

⚭ 4.3.1941 mit Elisabeth Wölm, ✶ 13.9.1916. Carl und Elisabeth haben geheiratet am 4.3.41 in Obornik, Posen im Kreis Goslin

Kinder:

1. Tochter, ⚭ 3 Kinder

2. Sohn, ⚭ 2 Kinder

3. Sohn, ⚭ 3 Kinder

4. Tochter, ⚭ 2 Kinder

5. Sohn

Einzelnachweise

  1. Siehe Sterbedatum von Klaus unter IX a.
  2. Handschriftliche Notiz auf dem Manuskript: weitergegeben an Carl Reimers (1914-1971) Sohn am 14. Februar 1976 - Elisabeth Reimers
  3. Im Original steht hier "gebrauten"
  4. In der Online-Version ersetzt durch ✶
  5. In der Online-Version ersetzt durch †
  6. In der Online-Version ersetzt durch ⚭
  7. Handschriftliche Notiz, sehr wahrscheinlich von Elisabeth Reimers.
  8. Die Dörfer Hütten, Döpstedt und Barlohe bilden heute die Gemeinde Nienborstel.