Glossar von Maßen und Gewichten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Glossar von Maßen und Gewichten ist für die alte Maß- und Gewichtsangaben, die in den Aukrugchroniken verwendet werden.
Kornmaße:
- 1 Rendsburger Tonne = 127 1/2 Liter, 200 Pfund = 100 kg.
- 1 Scheffel = 1/3 Tonne.
- 1 Himpten = 1/6 Tonne.
- 1 Spinnt = 1/12 Tonne.
- 1 Drömpt = 4 Tonnen.
- 1 Last = 32 Tonnen (Nach A. R. 1603, 1540 in der Klageschrift nur 24 Tonnen.)
- 1 Kanne = 1,882 Liter.
Für Homfeld und Bargfeld galten 1724 andere Maße:
- 1 Tonne = 4 Himpten, 1 Himpten = 4 Spinnt.
Die Kornmaße wurden vor der Vermessung ab 1771 auch nach der nötigen Roggeneinsaat als Flächenmaß benutzt. Die Angaben vor 1771 beruhen somit auf Schätzung.
Flächenmaße:
- 1 Rendsburger Tonne = 340 Quadratruten (QuR) = 0,79 ha.
- 1 QuR = ca. 21 qm.
- 1 ar = 43/a QuR.
- 1 ha = 475=/3 QuR.
- 1 Steuertonne (ab 1803) = 260 QuR = 0,546 ha.
Bei der Vermessung von Bucken hatte die Tonne von 340 QuR 8 Scheffel.
Längenmaße:
- 1 m = 31/2 Fuß.
- 1 Fuß = 286 nun.
- 1 Elle = 2 Fuß = 573 mm.
- 1 Rute = 16 Fuß = 4,59 m.
- 1 Meile = 7,5 km.
- 1 Faden = 6 Fuß =1,718 m.
- 1 Faden Holz = 6x7-2 Fuß (1803), später (1910) 6x8x2 Fuß.
Gewichte:
- 1 Holst. Pfund = 483,4 g.
- 1 Liespfund = 14 Pfd.
- 1 Stein (Wolle) = 20 Pfd.
- 1 Lot =15g