Benutzer:Christian Preutenborbeck
"... hier speichere ich texte in bearbeitung zwischen.
Johannes Jacob Hölk
Johannes Jacob Hölk (geb. 20.Juli 1843 , gest. 8,Januar 1932) hat am 27.Oktober 1874 Hof Bucken gekauft. Er hat den Hof für 26.000 Taler vom Halbhufner Eggert Kock übernommen. In seiner Zeit wurden viele Flächen auf dem Hof urbar gemacht. Das wird in einer Abhandlung im Heimatbuch des Kreises Rendsburg von 1922 sehr eindrucksvoll beschrieben. Datei:Von Heide- und Moorkultur.pdf
Auch seine Erfolge als Rinderzüchter (rotbuntes Milchvieh) waren bemerkenswert und fanden in der damaligen Zeit hohe Beachtung und wurde in mehrfachen Publikationen aus der Zeit erwähnt ("Das rotbunte Holsteiner Rind" von R. Georgs, 1914, Seite 103 ff). Siehe auch Viehwirtschaft in Aukrug ,
.
Seine Vorstandstätigkeiten
- Am 11.Februar 1882 wird J. Hölk zum stellvertretenden Vorsitzenden des „Erste Schleswig-Holsteinische Waldverband“ gewählt.
- Am 17.Januar 1891 wird er zum 1. Vorsitzender des "erste schleswig-holsteinische Waldverband" gewählt. Dieses Amt hat er bis mindestens 1921 ausgeübt. In einem Protokoll des Schriftführers Georg Reimer vom 19. Juni 1921 wird erwähnt, dass während des 1. Weltkrieges praktisch alle Aktivitäten des Waldbauverbandes eingeschlafen sind.
Seine Veröffentlichungen
- Haide und Culturverein
- Landwirtschaftliches Wochenblatt Nr.16 vom 21.April 1911. J.Hölk: Das rotbunte Milchvieh der holsteinischen Geest
der Hölck Kontrakt: