Frauenheim für gefährdete Mädchen

Aus Aukrug Geschichte Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1910
Postkarte
Speisesaal

Das Frauenheim für gefährdete Mädchen bestand von 1900 bis 1968 und war eine Erziehungsanstalt für gefährdete Mädchen, die sich im Gebäude des heutigen Erlenhofes befand.

Geschichte

Am 1. Mai 1900 wurde das Frauenheim vom Landesverein für innere Mission in Innen in einem Hause an der Bahn mit zwei Schwestern und acht Betten eröffnet. 1901 wurde der jetzige Bau errichtet und bezogen, am 5. Oktober offiziell eingeweiht. Die Betreuung der zunächst 16 Mädchen übernahmen die Flensburger Diakonissen. 1906 erfolgte ein Anbau und Georg Reimer berichtet, dass 1913 sechs Schwestern für insgesamt 40 bis 45 Mädchen sorgten. Diese "armen Mädchen suchte man", so schrieb er damals, "durch Arbeit, Erziehung und Unterricht zu brauchbaren Erd- und Himmelsbürgern zu machen"[1]

Hauptarbeitsgebiet des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein war von 1900 bis 1932 die Erziehungsarbeit. Die Einrichtung des Frauenheims in Innien machte den Anfang. Aufgenommen wurden sogenannte "gefallene Mädchen": von der Familie ausgestoßene, geächtete junge Frauen. Sie waren an einer Gesellschaft mit engen Moralvorstellungen, nach denen Frauen ein eigenständiges Leben weitgehend verwehrt war, „gescheitert“.

Als Arbeitsfeld wurde als Erstes eine bereits elektrisch betriebene Lohnwäscherei eingerichtet. Die Zöglinge hatten die Verpflichtung zur Weiterbildung: Mit einer fundierten hauswirtschaftlichen Ausbildung sollte die Grundlage für die Vermittlung in Stellungen gelegt werden. Nach dem Krieg wurde die Arbeit fortgesetzt, 1968 aber aufgegeben.

Die Arbeit in Innien wurde nach entsprechenden Umbau- und Neubaumaßnahmen übergeleitet in eine Betreuungseinrichtung für geistig behinderte junge Mädchen. Das Haus wurde umbenannt in "Erlenhof - Internat mit beschützender Werkstatt". Heute ist der Erlenhof Wohn- und Werkstätte für behinderte Frauen und Männer.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Georg Reimer: Geschichte des Aukrugs, 1913, Seite 135
  2. Die Geschichte des Landesvereins im Überblick